„Das Bürgergeld ist ein Etikettenschwindel“ oder Arbeitgebervertreter, die nicht unternehmerisch denken,…

…so könnte das Interview mit Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger für RP-Online übertitelt werden. Was sagte er dazu genau? „[RP-Online] Mit dem Bürgergeld will die Ampel Hartz IV überwinden. Die Vermögensprüfung soll in den ersten zwei Jahren entfallen. Welches Signal wird da gesetzt? Dulger Es wird doch völlig außer Acht gelassen, dass es eine zentrale Grundlage unseres Sozialstaates ist, dass die Gemeinschaft allen … “Das Bürgergeld ist ein Etikettenschwindel“ oder Arbeitgebervertreter, die nicht unternehmerisch denken,… weiterlesen

„Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den Job“,…

Stefanie Gundert und Laura Pohlan (2022): Materielle und soziale Teilhabe: Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den Job: https://t.co/QuGZYnOVER Und ein Interview mit Gundert/Pohlan: https://t.co/t5d4zUZvHe #Arbeitslosigkeit — Stefan Sell (@stefansell) February 4, 2022 …nun, das mag als Bekräftigung bisheriger Studienergebnisse interessant sein, eine neue Einsicht ist es nicht, man denke nur an … “Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den Job“,… weiterlesen

„Zustimmung zum Grundeinkommen: Wie groß ist sie tatsächlich?“

Auf der Website des Netzwerks Grundeinkommen berichtet Franziska Leopold (Fribis) über eine von ihr erstellte Übersicht zu Meinungsstudien zum Grundeinkommen, die Einblick in die verschiedenen Studiendesigns und ihre Ergebnisse bietet. Sie merkt dabei auch an, welche Grenzen solche Studien haben: „Vorneweg ist zu sagen, dass das Studiendesign der Meinungsstudien entscheidenden Einfluss auf die Ergebnisse hat. Ein Großteil der … “Zustimmung zum Grundeinkommen: Wie groß ist sie tatsächlich?“ weiterlesen

Was erreichen? Verbesserungen im erwerbszentrierten System oder eine Umwertung desselben?

https://t.co/IOF0Z0EL7s@b_riexinger: „Eine armutsfeste Absicherung für alle – ohne Sperr- zeiten & Sanktionen – ist dringend nötig. Um das zu er- reichen, gibt es bessere & einfachere Möglichkeiten als ein #BGE.“ Stigma bleibt Degradierung unentlohnter Leistungen bleibt — BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 26, 2022 Siehe auch diesen früheren Beitrag von uns zu Ausführungen Bernd Riexingers.

„Steinmeiers soziale Kälte“ – gut, das in Erinnerung zu rufen, dennoch ein Heimspiel und wo ist die Alternative?

Ulrike Herrmann ruft in einem Beitrag für die taz in Erinnerung, dass Bundespräsident Steinmeier sowohl die Steuersenkungspolitik als auch die Agenda 2010 der rot-grünen Bundesregierung unter Kanzler Schröder „orchestriert“ habe. Allerdings folgte die Regierung hier, so Herrmann, nur Vorschlägen die aus der CDU kamen, wie auch die schärfere Sanktionierung von Beziehern von Arbeitslosengeld und Sozialhilfe schon … “Steinmeiers soziale Kälte“ – gut, das in Erinnerung zu rufen, dennoch ein Heimspiel und wo ist die Alternative? weiterlesen

Bei manchen Einwänden fragt man sich schon,…

https://t.co/IOF0Z0EL7s@ju_khatib: „Gleiches sollte gleich & Ungleiches ungleich behandelt werden. Das #BGE behandelt alle gleich & tut so, als sei das soziale Gerechtigkeit..“ Nicht wahr: Gleiches gleich: 1200€ braucht jede(r) Ungleiches ungleich: progressive Steuer-„Last“ — BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 14, 2022 …ob denn überhaupt über den Gehalt nachgedacht wurde, zumindest könnte man Differenzierung erwarten. Denn … Bei manchen Einwänden fragt man sich schon,… weiterlesen

Zielgerichtet, zielgenau – was ist das Ziel?…

https://t.co/4Aw8kkht71@matschnetzer zum #BGE: Es „schafft..individuelle Freiheiten, hat aber..den..Nachteil, dass es nicht zielgerichtet ist.“ Für einen universellen Bedarf ist eine universelle Leistung maximal zielgenau. Individueller Anspruch auf Mehr bleibt bestehen. — BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 12, 2022 …diese Frage stellt sich angesichts des Beitrages von Herrn Schnetzer. Ein BGE ist „maximal zielgenau“, weil es sich … Zielgerichtet, zielgenau – was ist das Ziel?… weiterlesen

Vermeintliche Realpolitik – und doch nur Fortsetzung von Polemik

‚… Wenn man sagt, dass man gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen ist, dann denken die Leute immer direkt, dass man auch Katzenbabys ertränken würde oder Obdachlose anzünden. …‘https://t.co/vlFmScZ4aW (Abo)#Grundeinkommen #BGE — Archiv-Grundeinkommen.de (@archivbge) January 5, 2022 Dem Bedingungslosen Grundeinkommen bzw. seinen Befürwortern wird es so richtig gezeigt in diesem Beitrag von Anna Mayr auf Zeit Online. Wieder – … Vermeintliche Realpolitik – und doch nur Fortsetzung von Polemik weiterlesen

Etwa ganz paternalismusfrei? Da scheint mir die Diskussion um ein BGE anderes zu zeigen (ganz im Sinne der Tweet-Antwort)…

Sehen aber im #BGE, was nichts anderes ist als ein Recht auf Einkommen, Sozialabbau und eine Stilllegungsprämie? (MS) — BGE Eisenach (@bge_esa) January 3, 2022 …abgesehen davon ist die Frage, welche Rechte hier gemeint sind und wie sie im Verhältnis zum Erwerbsgebot stehen. Zwar werden solche Rechte nicht unmittelbar vom Erwerbsgebot angetastet, doch solange Erwerbsteilnahme … Etwa ganz paternalismusfrei? Da scheint mir die Diskussion um ein BGE anderes zu zeigen (ganz im Sinne der Tweet-Antwort)… weiterlesen