„KannMannFrau“ – ein Filmprojekt

Trailer bei youtube anschauen

KannMannFrau – ein Filmprojekt von Gabriele von Moers. Projektdarstellung: „Die Emanzipation der Frau ist weit fortgeschritten, doch wo bleibt die Emanzipation des Mannes? Der Film erzählt die Geschichten von Männern, die aus dem traditionellen Rollenbild ausgestiegen sind und sich für ein Leben als Hausmann und Erzieher entschieden haben. Die Regisseurin besucht diese Familien, erzählt aus deren Alltag und zeigt Wege, die eine echte Gleichstellung möglich machen.“ Weitere Informationen unter Startnext.

Grundeinkommenskongress München – Videomitschnitte online

Im vergangenen September fand der 2. Münchner Grundeinkommenskongress zeitgleich zum Kongress des Basic Income Earth Network in Ottobrunn statt. Nun sind die Videomitschnitte des Münchner Kongresses online verfügbar. Der Titel meines Workshops „Bloß Variationen oder Unterschiede ums Ganze? – Unklarheiten und Missverständnisse in der Diskussion zum Bedingungslosen Grundeinkommen“ kündigte etwas an, dass dann aufgrund der Eigendynamik der Diskussion einen ganz anderen Verlauf nahm.

„Irrweg Grundeinkommen“ – ein weiteres Interview

Friederike Spiecker, Autorin unter anderen des Buches Irrweg Grundeinkommen, äußert sich in einem Interview mit dem Magazin enorm zum Bedingunglosen Grundeinkommen. Aufschlussreiche Antworten gibt sie, die verstehen lassen, weshalb ein BGE abgelehnt wird. Weitere Kommentare zu den Thesen von unserer Seite finden Sie hier und hier.

Spendenaufruf „Rettet Otjivero-Omitara“ der Kölner Initiative Grundeinkommen

Die Kölner Initiative Grundeinkommen hat vor einigen Wochen einen Spendenaufruf für das Grundeinkommensprojekt in Namibia gestartet. Das Pilot-Projekt dort hat keine weitere Förderung erhalten, die Mittel der BIG-Coalition sind ausgelaufen. Mittels Spenden könnte den Einwohnern weiterhin ein Grundeinkommen zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

„Markt und Familie“ – ein interessanter Beitrag, aber ohne Lösung

In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ist ein interessanter Artikel zum Stellenwert von  Familie erschienen. Viele Punkte werden treffend benannt, eine weitreichende Antwort für die aufgeworfenen Fragen ist aber nicht in Sicht. Dabei ist der Schritt von den Ausführungen des Artikels zum Vorschlag eines Bedingungslosen Grundeinkommens sehr klein. Er muss nur gemacht werden.

Siehe auch „Das Leben organisieren“ und „Vorrang von Erwerbstätigkeit – Abwertung von Familie“.

Paul Kirchhof zum Grundeinkommen

Das Archiv Grundeinkommen weist auf dieses Video hin. Wann und wo es entstanden ist, ist nicht dokumentiert. Auch bei dieser Gelegenheit war das Grundeinkommen Thema, ein Zeichen für die Verbreitung. Dass allerdings die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens zur Ersetzung des gesamten Sozialbudgets führt, wie Herr Kirchhof meint, wird von Götz W. Werner und vielen anderen nicht so gesehen.