An den Voraussetzungen für Leistung vorbei…

Arbeitslose hätten eine Bringschuld und müssen jede Arbeit annehmen, so Carsten #Linnemann von der CDU Scheinbar hat Linnemann noch nie wirklich gearbeitet. Man kann nicht jeden Menschen in jede Arbeit vermitteln, weil diese Person eine „Bringschuld“ habe. pic.twitter.com/YCwHhmydJu — Michael Mayr 📯 (@Nightmare_Cola) May 26, 2023 …redet Carsten Linnemann, CDU, wie im Kommentar zurecht angemerkt … An den Voraussetzungen für Leistung vorbei… weiterlesen

Leistung und Gegenleistung – grundlegend oder nicht?

https://t.co/Hpy1nkvzDt@DominikEnste: „Die Idee, dass eine Leistung mit einer Gegenleistung ausgeglichen wird, ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens.“ Falsch: Familie & Gemeinwesen sind keine Bilanz. Zugehörigkeit können wir uns nicht verdienen.#BGE #Grundeinkommen — BGE Eisenach (@bge_esa) May 25, 2023 Das Institut der deutschen Wirtschaft hat sich – in Gestalt ihres Mitarbeiters Dominik Enste – zu den Grundlagen des … Leistung und Gegenleistung – grundlegend oder nicht? weiterlesen

Was ist das Problem von Geld- statt Sachleistungen…

👇Passt nicht zusammen: Es gibt nur deshalb eine so große Bürokratie zur Einkommenssituation, weil die Gelder zielgenau fließen sollen. Je zielgenauer, desto höher Nachweisanforderungen & desto wahrscheinlicher ihre Nichterfüllung#BGE hätten auch alle, die’s wirklich brauchen https://t.co/K0g2lVl8py — BGE Eisenach (@bge_esa) April 7, 2023 …muss man sich bei manchen Einwänden gegen ein BGE wirklich fragen. Hier … Was ist das Problem von Geld- statt Sachleistungen… weiterlesen

Beschäftigung statt Leistung und Wertschöpfung…

Thinking forward : Using Chat GPT to write the report you want, little editing and done. Thinking backwards: Having a full employment mantra so you hire 10 people with Underwood typewriters because that’s more labor. Let’s get out of our own way.#UBI #BasicIncome pic.twitter.com/xapOLZ3VAS — Tom the BIVicBC guy 🔭🍁🇺🇦🧢🔰 (@BasicBc) January 18, 2023 …siehe … Beschäftigung statt Leistung und Wertschöpfung… weiterlesen

„Hallo, CDU, ich war arbeitslos“ – über das Spannungsverhältnis zwischen legitimem Leistungsbezug und unerwünschtem Zustand…

…spricht Alexandra Pichl, Landesvorsitzende der Grünen in Brandenburg, im Interview auf Zeit Online. Auszüge seien hier kommentiert: „Alexandra Pichl: Ja, Arbeitslose geben sich ungern zu erkennen. Meine Erfahrung ist, dass man sich sogar vor Freunden und Bekannten damit versteckt. Nehmen Sie die typische Und-was-machst-du-so-Frage: Als Arbeitslose erzählt man dann vom früheren Job, vielleicht mit dem … “Hallo, CDU, ich war arbeitslos“ – über das Spannungsverhältnis zwischen legitimem Leistungsbezug und unerwünschtem Zustand… weiterlesen

„Leistung müsse sich lohnen“

Nehmen wir die @CDU–@CSU Forderung „Leistung müsse sich lohnen“ ernst. Familienarbeit, häusliche Pflegearbeit, Arbeit in Vereinen, politische und ökologische Arbeit, Arbeit für die eigene Gesundheit, etc.,braucht eine finanzielle Basis: Bedingungsloses #Grundeinkommen. #BGEJetzt https://t.co/vgT475CJMy — Susanne Wiest (@susannewiest) November 28, 2022

Der Leistungsträger antwortet…

1/2 Das neue Ziel, das mit dem #Bürgergeld kurz vor der Vollendung steht, ist der anstrengungslose Wohlstand. Ein Preis ohne Fleiß. Das Ganze ist natürlich nicht bedingungslos. Denn es ist ja an die Bedingung geknüpft, dass man nicht arbeitet. https://t.co/wi2rawVkoN — Gabor Steingart (@gaborsteingart) November 18, 2022 …, das hat er auch früher schon, siehe … Der Leistungsträger antwortet… weiterlesen

„Leistung muss sich lohnen!“

LEISTUNG MUSS SICH LOHNEN! Die Hochrechnungen zeigen: Das #Bürgergeld ist ungerecht. Das bewährte Prinzip des „Förderns und Forderns“ wird durch eine Art bedingungsloses #Grundeinkommen unter der Hand ersetzt. Unterstütze jetzt unsere Forderung unter https://t.co/J3lNbVWUgR pic.twitter.com/LzCfYVdmUg — CSU (@CSU) October 26, 2022 Was will uns die CSU damit sagen? Dass sie den Unterschied nicht verstanden hat, … “Leistung muss sich lohnen!“ weiterlesen

„Die Mär von den Leistungsträgern“…

…darüber schreibt Stephan Kaufmann auf der Website des Deutschlandfunkkultur und will die Mär entzaubern, dass Leistung und Einkommen miteinander zusammenhängen bzw. solche Zusammenhänge auf einfache Weise hergestellt werden könnten. Dabei geht er verschiedene Begründungen dafür durch, weshalb  es den Zusammenhang geben solle und zeigt auf, warum das unplausibel ist, weil weder ein direkter Zusammenhang erkennbar sei, … “Die Mär von den Leistungsträgern“… weiterlesen