Diskussion mit ungewöhnlicher Stimme und unerwarteten Schlussfolgerungen – Jürgen Wegge zu Motivation und Erwerbsarbeit

In der Online-Diskussionsreihe „60 Minuten“ des ifo-Institut ging es am 12. Juli um das „Bedingungslose Grundeinkommen“. Diskutanten waren: Prof. Ronnie Schöb, Prof. Jürgen Schupp, Prof. Jürgen Wegge. Ronnie Schöb war am Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministerium der Finanzen beteiligt und hatte sich schon früher dazu geäußert, dass ein darin simuliertes BGE vielfach unerwünschte Effekte habe … Diskussion mit ungewöhnlicher Stimme und unerwarteten Schlussfolgerungen – Jürgen Wegge zu Motivation und Erwerbsarbeit weiterlesen

Das „alte Rom“, die „Golfstaaten“, der Raub der Motivation durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen – oder argumentative Verirrungen?

Mit welchem Recht belohnen wir uns für die Weigerung, unsere Drecksarbeit zu erledigen, mit einem #Grundeinkommen, einer Prämie fürs Nichtstun? Wo gab es das zum letzten Mal? Im alten Rom. Mit den bekannten Folgen! #Archiv https://t.co/k4dokA8ckp — ZEIT ONLINE (@zeitonline) April 14, 2021 Das ist nicht der erste Vergleich mit den Golfstaaten, siehe hier. Sascha … Das „alte Rom“, die „Golfstaaten“, der Raub der Motivation durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen – oder argumentative Verirrungen? weiterlesen

„Hört endlich auf mit albernen Motivationsmaßnahmen im Job“ – den Blick wenden hilft

Das macht der Beitrag von Jessica Wagener (siehe auch hier) auf ze.tt deutlich, in dem sie die Frage stellt, was in einem Unternehmen nötig ist, dass Mitarbeiter ihre Motivation nicht verlieren. Das ist insofern ungewöhnlich, als ja häufig davon ausgegangen wird, Mitarbeiter müssten motiviert werden. Das sieht die Autorin offenbar anders und mahnt, den Blick auf die Arbeitsbedingungen … “Hört endlich auf mit albernen Motivationsmaßnahmen im Job“ – den Blick wenden hilft weiterlesen

Nein, das kann doch…

Seltsam, was manche so unter „Anreizen“ verstehen. Nach Herrn Linnemann ist Existentangst die wohl einzige Motivation, eine Tätigkeit aufzunehmen, die er sich vorstellen kann. Ich kenne andere: Sich gebraucht fühlen, stolz auf etwas sein können, einen Sinn in der Tätigkeit sehen — arfst_wagner (@ArfstW) November 14, 2023 …gar nicht sein, dass das eine Rolle spielen … Nein, das kann doch… weiterlesen

Der „Arbeitsanreiz“ als eindimensionale Erklärung…

…dafür, welche Auswirkungen ein komplexes und in mancher Hinsicht intransparentes System von Sozialleistungen haben könnte. Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat diesen Oktober eine Stellungnahme zur Reform der Grundsicherung vorgelegt und sich darin das Zusammenwirken verschiedener Leistungen angeschaut. Bekanntermaßen ist das Leistungsgefüge äußerst komplex, unübersichtlich und uneinheitlich. Uns soll hier aber nur interessieren, wie … Der „Arbeitsanreiz“ als eindimensionale Erklärung… weiterlesen

Alle blasen in dasselbe Horn…

Vielleicht geht’s nur mir so, aber der Beitrag⬇️ https://t.co/t8ptrcgAxu zum #Buergergeld ist echt kurios: Da wird klargestellt, dass Menschen in Arbeit immer mehr haben als ohne, aber im Text bzgl der Schöb-Analyse mit dem Narrativ „Arbeit lohnt sich nicht“ fortgefahren. 1/9🙄 — SeTh (@EconomicEthics) September 8, 2023 …und keiner fragt, ob diese „Anreize“ überhaupt so … Alle blasen in dasselbe Horn… weiterlesen

„Der Mensch als kalter Nützlichkeitsrechner?“…

…ein Beitrag von Sebastian Thieme, der einen Einblick in die Wege der Debatte um den „homo oeconomicus“ gibt. Dazu könnte aus der Soziologie und Ethnologie noch manches ergänzt werden, vor allem der Gebrauch des Begriffs „Anreiz“ (siehe auch hier) stellt in Debatten nicht selten eine black box dar. Manchmal wird der Begriff zwar benutzt, aber anders eingesetzt, … “Der Mensch als kalter Nützlichkeitsrechner?“… weiterlesen

Was bedeutet „sich lohnen“?

Mit #BGE würde sich jede Erwerbsarbeit lohnen. — BGE Eisenach (@bge_esa) April 9, 2023 Folgt man der üblichen Auslegung, wie sie auch Hubertus Heil offensichtlich pflegt, dann würde Leistungsbereitschaft vor allem, wenn nicht gar ausschließlich, daran hängen, dass sie sich „lohnt“ (siehe dazu unsere Beiträge über „Anreize„). Sich zu lohnen beinhaltet hier in der Regel … Was bedeutet „sich lohnen“? weiterlesen

Paternalismus nein, Anreize ja – Verhaltensänderungen als Ziel…

Zudem taucht dort ein Widerspruch auf: Einerseits möchte er nicht paternalistisch agieren (wobei der Paternalismus bzgl Verhaltensökonomik/ Nudges ein viel diskutiertes Thema ist), andererseits sollen dann mittels Anreizen usw. Verhaltensänderungen herbeigeführt werden. 2/2 — SeTh (@EconomicEthics) January 5, 2023 …eine treffende Anmerkung von Sebastian Thieme. Was „Nudges“ betrifft, so scheinen sie mir überschätzt oder ihre … Paternalismus nein, Anreize ja – Verhaltensänderungen als Ziel… weiterlesen