„Grundsicherung, aber wie?“ – In jedem Fall ohne Grundeinkommen,…

…da ist sich Andreas Peichl, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni München und Mitarbeiter des ifo-Instituts, in seinem Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sicher. Peichl befasst sich in seinem Beitrag mit dem Vorhaben einer „Neuen Grundsicherung“, das die Gelegenheit biete, Verbesserungen im bestehenden bedarfsorientierten System der sozialen Sicherung zu erreichen. In diesem Zusammenhang äußert er sich zum … „Grundsicherung, aber wie?“ – In jedem Fall ohne Grundeinkommen,… weiterlesen

Erwerbsarbeitszeit erhöhen oder alternative Einkommenssicherung?

Was folgt daraus? Im Artikel – wie in der Debatte üblich – heißte es, Erwerbsquote und Arbeitszeit von Frauen müssen erhöht werden. Folge weniger Zeit für Familie, selbst bei besserer Verteilung der Sorgetätigkeiten. Einkommensabsicherung kann aber auch anders erfolgen. https://t.co/k9qh2YM44Y — Sascha Liebermann (@SaschaLieberman) February 20, 2025 Einkommenssicherung nur über Erwerbstätigkeit und daran gebundene Sicherungssysteme … Erwerbsarbeitszeit erhöhen oder alternative Einkommenssicherung? weiterlesen

„Wenn Elternschaft bezahlt würde“…

…ein Feature im WDR im Rahmen der Sendung Neugier genügt. Der Beitrag befasst sich mit den Herausforderungen von Elternschaft und der mangelnden gesellschaftlichen Anerkennung der Leistung, die Eltern, in der Regel erheblich mehr die Mütter, erbringen. Einige Gesprächspartner berichten aus ihrem Alltag und machen die Zerrissenheit deutlich, die ihn prägt, wenn sie Beruf und Familie … „Wenn Elternschaft bezahlt würde“… weiterlesen

Erwerbstätigkeit bei syrischen Flüchtlingen – der Zeitverlauf ist relevant…

In dieser Frage scheint es mir doch unerlässlich, die Längsschnittdaten einzubeziehen, also den Verlauf zu beachten, wie das IAB (https://t.co/jGd50mfd4e, https://t.co/ycMQ8FJMRC) es jüngst getan hat. Dann stellt sich die Lage differenzierter dar. https://t.co/Gd5e9og7ET — Sascha Liebermann (@SaschaLieberman) January 6, 2025 …darüber hinaus weist der Beitrag des IAB auf ähnliche Phänomene hin, wie bei Flüchtlingen aus … Erwerbstätigkeit bei syrischen Flüchtlingen – der Zeitverlauf ist relevant… weiterlesen

Der Linnemann wieder…

Mein Rechenzettel zum Vergleich der Haushaltskasse Die Familie mit 3800€ Netto hat 717€ mehr im Geldbeutel und Anspruch auf nahezu die gleichen Vergünstigungen wie die Familie im Bürgergeld. Sie stehen sich nicht ansatzweise gleich, wie Herr Linnemann behauptet hat. 5/5 pic.twitter.com/vZE9lw74Pz — Sozi Simon (@sozi_simon) July 18, 2024 …oder sollte es respektvoller ausgedrückt werden, wenn … Der Linnemann wieder… weiterlesen

Pendelzeit und Lebensalltag…

…über die Vorhaben der Regierung (S. 15 des Papiers) zum Bürgergeld und die Zumutbarkeit längerer Pendelzeiten zum Arbeitsplatz berichtete die tagesschau. Auf S. 15 heißt es dazu: „Die Regelungen für die Zumutbarkeit von angebotener Arbeit sollten zeitgemäß überarbeitet werden. Dies gilt zum Beispiel für den Weg zur Arbeit. So sollte ein längerer Weg zur Arbeit als zumutbar … Pendelzeit und Lebensalltag… weiterlesen

„Auf dem Weg in die Tätigkeitsgesellschaft: Fünf Handlungsfelder“…

…so ist der abschließende, von Jutta Allmendinger verantwortete Abschnitt in einer Stellungnahme der Leopoldina zur „Die Zukunft der Arbeit“ überschrieben. In dem gesamten Text kommt der Begriff Grundeinkommen nicht vor, das gibt schon einen Vorblick darauf, wie denn der Weg zur Tätigkeitsgesellschaft geebnet wird. Außerordentlich viel wird über Sorgetätigkeiten gesprochen, ihre Anerkennung, die so wichtig sei, ihre … „Auf dem Weg in die Tätigkeitsgesellschaft: Fünf Handlungsfelder“… weiterlesen

„Raus aus Hartz IV. Wie hoch muss der Bruttolohn sein?“

Mit dieser Frage hat sich – wieder einmal – das Portal Sozialpolitik beschäftigt: „Im vergangenen Dezember stieß Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Ex-Grüner) auf der Suche nach dem SGB-II-Bedarf seiner vierköpfigen Familie auf den Hart-IV-Rechner der Caritas. Der warf ihm einen Betrag von 3.368 Euro aus. Sein Fazit gegenüber BILD: »Wenn ich Alleinverdiener wäre, müsste ich … „Raus aus Hartz IV. Wie hoch muss der Bruttolohn sein?“ weiterlesen

Hetze statt sachlicher Informationen…

3200€ Bürgergeld für eine Familie mit 2 Kindern? Hier der #Faktencheck 1. 3200€ Bürgergeld 2. Berechnung, was verdient werden muss, damit tatsächlich 3200€ in der Haushaltskasse sind. 3. Lohnabstand 200€? 1/18pic.twitter.com/pvDUtPavTu — Sozi Simon (@sozi_simon) February 2, 2024 …, wer etwas verändern will, erhält hier Hinweise im Tweet, wer hetzen will, den interessiert das nicht. … Hetze statt sachlicher Informationen… weiterlesen

Grundeinkommen und Landwirtschaft

Ein befreundeter Landwirt mit größerer Familie meinte, mit #BGE käme er auf ein ähnliches Geld, wie mit den Subventionen. Er würde das Bedingungslose Grundeinkommen klar bevorzugen, da damit ja die fürchterlichen Antragsbürokratie wegfallen würde. https://t.co/GQ5owsgbAC — Susanne Wiest 🌿 (@susannewiest) January 15, 2024 Siehe dazu auch diese Beiträge von uns hier und hier.