Skepsis bei Ulrike Guérot gegenüber einem Bedingungslosen Grundeinkommen

„Brauchen wir Erwerbsintegration?“ – Berechtigte Frage und: „BGE als Allheilmittel“-Pappkamerad

…warum solche Titel überhaupt bemüht werden? Wer ist ernsthaft der Ansicht, es könne ein „Allheilmittel“ geben, wer vertritt dies im Zusammenhang mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen?  Dass gerade die FDP hier in Gestalt von Pascal Kober einen „Sozialstaat, der sich kümmert“ herbeisehnt, zeigt, wie nah sie am System der Grundsicherung ist. Pascal Kober hat sich schon wiederholt zum BGE geäußert, auch in einer Veranstaltung der Diakonie Deutschland (Videoaufzeichnung ab Stunde 4, Minute 19).

Sascha Liebermann

Folgen der rigiden Bedürftigkeits- und Anrechnungspraxis – mit BGE von gestern

Arbeitslosigkeit und Arbeitslosigkeit

„Aldi lockt Lkw-Fahrer mit höheren Löhnen“ oder wie eine Selbstverständlichkeit zur Meldung werden kann

Spiegel online setzt fort: „Der Mangel an Lkw-Fahrern macht der britischen Wirtschaft schwer zu schaffen. Handelsriese Aldi versucht es jetzt mit dem einfachsten Mittel, das die Marktwirtschaft zu bieten hat: mehr Geld.“

Was hier für einen Fall eintritt, könnte mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen selbstverständlich sein, nicht des Mangels, der Verhandlungsmacht wegen, die es verliehe. Die, die bei dieser Meldung womöglich in Feierlaune geraten – die Gewerkschaften – wollen aber gerade ein BGE nicht haben.

Sascha Liebermann

Freiheit (Sicherheit und Verantwortungszumutung) und Flexibilität – durch Grundeinkommen –

Oana Solomon zum Freiheitsimpuls eines Bedingungslosen Grundeinkommens

„…ubi as enhancing freedom…“ – deswegen Freiheit statt Vollbeschäftigung…

…, dieser Slogan hat von Beginn an für erhellende Missverständnisse gesorgt, siehe hier und hier.

Sascha Liebermann

Universal Basic Income „Freedom from government interference“ – missverständlich…

…denn die Regierung unterliegt, zumindest in modernen Demokratien, der parlamentarischen Kontrolle. Das Parlament wiederum ist in seiner Legitimität an das Staatsvolk gebunden, muss sich vor ihm verantworten. Das Staatsvolk als politische Gemeinschaft der Bürger muss die Ordnung tragen und sich für ihre Veränderung engagieren, sonst ist sie nichts wert (siehe hier). Das UBI oder BGE wird von dieser Gemeinschaft in ihrer Verfasstheit auch als Staat bereitgestellt. Kein Gemeinwesen ohne Ordnung, d.h. ohne bestimmte Schranken oder Beschränkungen, die aus Normen folgen. Oder ist mit „interference“ etwas Spezielles gemeint?

Sascha Liebermann