#Anhörung im #Bundestag: Wir sind drin – du auch mit deiner Stimme! Hier die Petition zur Einführung des #Grundeinkommens noch in Papierform mitzeichnen bis 26.10.: https://t.co/9TO4U36ZGu – #DANKE pic.twitter.com/2GG4JlDbFV
— Mensch in Germany (@InMensch) October 19, 2020
„Im Gespräch mit Daniel Häni“…
…, der einer der Initianten der Eidgenössischen Volksinitiative in der Schweiz war, über die 2016 abgestimmt wurde.
Nida-Rümelin kann nicht anders, er hat sich schon wiederholt gegen ein Bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen…
https://t.co/7AAt7IdBB5#BGE statt Gruppe für Gruppe
Julian Nida-Rümelin im @DLF:
„Ich bin nicht…für ein generelles bedingungsloses #Grundeinkommen. Ich bin dafür, dass man in der Krise jetzt dafür sorgt, dass nicht Existenzen vernichtet werden, künstlerische Existenzen…“
— BGE Eisenach (@bge_esa) October 19, 2020
…siehe z. B. meinen schon etwas älteren Kommentar hier.
Sascha Liebermann
„Garantieeinkommen und sozialer Arbeitsmarkt“ – eine Veranstaltung auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie…
„Die Zukunft des Grundeinkommens Was es kostet, was es nützt“ – Vortrag mit Michael Opielka, am 7.10.2020, in Linz (Österreich)
Das gesamte Programm der Vorlesungsreihe finden Sie hier.
„…positive Grundstimmung … auch mal was wagen wollen“ – gewiss, mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen statt Sonntagsreden
Dann sind Sie sicher für ein #BGE. Das gibt den Freiraum, um gute Ideen zu entwickeln und auch mal was zu wagen. Michael Sienhold
— BGE Eisenach (@bge_esa) October 18, 2020
Anhörung im Petitionsausschuss am 26.10.20
#Listen2TheScience: Ein konkreter Lösungsvorschlag zur Einführung des #Grundeinkommens liegt bei der #Anhörung am 26.10. auf dem Tisch – danke an die Professoren Neumärker, Spermann, Schneider & @SaschaLieberman für die Formulierung der Argumentationslinie.https://t.co/xaCjNsgdGN pic.twitter.com/o3SYwBv2qR
— Mensch in Germany (@InMensch) October 17, 2020
Immer weiter geht es auf ausgetretenen Pfaden, weshalb nicht zielgenau helfen?
Wieder neue und andere Überbrückungsgelder gegen die Folgen der Pandemie. @peteraltmaier, wieso nicht gleich alle Bürger*innen unterstützen – mit einem #Grundeinkommen ihnen, Unternehmen und der Wirtschaft gleichermaßen unter die Arme greifen? https://t.co/K9zCdssX92
— Mein Grundeinkommen (@meinbge) October 15, 2020
Barbara Prainsack – zuerst nicht für ein Bedingungsloses Grundeinkommen, jetzt schon und ein Missverständnis: es habe neoliberale Vordenker gegeben…
@bprainsack von der @univienna hat ihre Meinung zum bedingungslosen #Grundeinkommen geändert. In #Punkteins spricht sie über Geld ohne Gegenleistung, wirtschaftliche Fragen und moralische Argumente.
Reden Sie mit!
☎️ 0800 22 69 79 punkteins@orf.at https://t.co/wAF20YcX2l— Ö1 (@oe1) October 15, 2020
…denn z. B. Milton Friedman wollte ein Sparversion, familienbezogen, es sollte auch keine dauerhaft verfügbare Leistung in Absehung von Erwerbseinkommen sein, siehe hier. Barbara Prainsack klärt das in der Sendung auch auf, der Moderator allerdings zu Beginn behauptet, das seien Vordenker gewesen.
Sascha Liebermann
„Wer diese Regeln macht, hat keine Ahnung von Selbstständigkeit“…
…ein Beitrag über Corona-Hilfemaßnahmen auf Zeit Online. Wieder ein Beleg für die Zielungenauigkeit vermeintlich zielgerichteter Hilfsprogramme. Siehe dazu auch hier.
