Wir können es selbst kaum glauben. Bald 1.000 verloste #Grundeinkommen! Zur Feier dieser Zahl, wollen wir euch zeigen, was oder besser wer eigentlich alles dahinter steckt. Und natürlich mit euch feiern!
Danke für 1.000 Geschichten!https://t.co/f5IL8CvT1O
— Mein Grundeinkommen (@meinbge) January 18, 2022
Großverdiener und Großaktionäre – denen auch heute der Grundfreibetrag zusteht
https://t.co/IOF0Z0EL7s@ernst_klaus zum #BGE:
„(…) Für mich ist es unersichtlich, warum Großverdiener & Großaktionäre ein #Grundeinkommen erhalten sollten.“
Ist ganz einfach: Weil’s ein Bürgerrecht auf Einkommen ist und somit absichtlich blind ist für solche Unterschiede.
— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 18, 2022
Energiepreise und Stromsperren
Die #Energiepreise sind enorm gestiegen, es drohen mehr #stromsperren! Zb. Kathi kann rund 200€ für die Jahresendabrechnung vom #hartzIV nicht stemmen, Darlehen vom JC und Stundung wurden abgelehnt. @sanktionsfrei kann einspringen. Wem geht es ähnlich? 1/2
— Helena Steinhaus (@SteinhausHelena) January 17, 2022
„Now one of the answers it seems to me, is a guaranteed annual income… for all people“
„Now one of the answers it seems to me, is a guaranteed annual income… for all people, and for all families of our country. It seems to me that the Civil Rights movement must now begin to organize for the guaranteed annual income.“—MLK on UBI#MLKDayhttps://t.co/mnM4zXdbCk pic.twitter.com/zYlgz8Pix4
— Scott Santens 🧢⬆️🏄♂️ (@scottsantens) January 17, 2022
Sicherer Boden dafür, etwas Sinnvolles zu leisten
#Grundeinkommen: „Ein offeneres, flexibleres Lebensgefühl. Es ist weniger die Aussicht, sich auf die faule Haut legen zu können als einen sicheren Boden unter sich zu wissen, um das machen zu können, was wir wollen: Etwas Sinnvolles leisten.“ #BGE für alle!https://t.co/L7qylmeVnV
— Mensch in Germany (@InMensch) January 17, 2022
Die „Bosse“ und der Grundfreibetrag – eine Nachhilfe
https://t.co/IOF0Z0EL7s@jankortemdb:
„Bedingungslos heißt, Millionen Beschäftigte finanzieren über ihre Steuern den Bossen monatlich ein #Grundeinkommen.“Status quo:
Millionen Beschäftigte müssen mehr Steuern zahlen, weil auch die Bosse den Steuerfreibetrag haben.#BGE— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 17, 2022
„…niemals von sozial Schwachen Menschen zu reden…“…
„Eindringlich ruft Trabert zu mehr Sprachsensibilität auf. Er appelliert, ‚niemals von sozial schwachen Menschen zu reden‘, wenn einkommensschwache, sozial benachteiligte Menschen gemeint seien. Denn ihnen müsse mit Respekt und Würde begegnet werden. 1/2
— Prof. Dr. Gerhard Trabert (@trabertwaehlen) January 16, 2022
…das hat der von Die Linke nominierte Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten gefordert und daran erinnert, dass die Würde des Menschen verlangt, den Einzelnen in seiner Integrität als Person ernst zu nehmen.
Sascha Liebermann
„Financial incentives are nowhere near as powerful as they are usually assumed to be“…
…so werden Esther Duflo und Abhijit Banerjee in einem Beitrag von Steve Dubbs aus dem Jahr 2019 zitiert, nachdem sie für ihre Forschungsarbeiten von der Schwedischen Reichsbank geehrt wurden. Die Einsicht, die hier zitiert wird, ist nicht überraschend für diejenigen, die sich empirisch mit Handeln beschäftigen, müssen aber offenbar dennoch herausgestellt werden angesichts verbreiteter Mythen diesbezüglich.
Siehe frühere Beiträge zu Duflo und Banerjee, die sich auch zum BGE geäußert haben, hier.
Sascha Liebermann
Noch so ein Einwand,…
https://t.co/IOF0Z0EL7s@SWagenknecht (S. 16):
„Ich lehne ein #BGE ab, weil man Niedriglöhne damit nicht bekämpft, sondern zementiert &..Reiche kein extra Einkommen brauchen.“Wmgl. geb’s weniger Niedriglöhne dank gestiegener Verhandlungsmacht.
BGE ist kein Extra-Einkommen.
— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 12, 2022
…als gäbe es den Grundfreibetrag in der Einkommensteuer nicht. Will sie den denn abschaffen?
Siehe auch diesen früheren Kommentar zu Äußerungen von Sahra Wagenknecht.
Sascha Liebermann
Bei manchen Einwänden fragt man sich schon,…
https://t.co/IOF0Z0EL7s@ju_khatib:
„Gleiches sollte gleich & Ungleiches ungleich behandelt werden. Das #BGE behandelt alle gleich & tut so, als sei das soziale Gerechtigkeit..“Nicht wahr:
Gleiches gleich: 1200€ braucht jede(r)
Ungleiches ungleich: progressive Steuer-„Last“— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 14, 2022
…ob denn überhaupt über den Gehalt nachgedacht wurde, zumindest könnte man Differenzierung erwarten. Denn nur, wenn davon ausgegangen wird, dass es keine sozialstaatlichen Leistungen mehr geben sollte, die über ein BGE hinausgehen, kann so etwas behauptet werden. Wer aber vertritt eine vollständige Substitution des Sozialstaats durch ein BGE?
Sascha Liebermann
