Freizeitpark Deutschland https://t.co/YYgv5FvOdN
— Mark Schieritz (@schieritz) January 2, 2024
Ganz absehen wollen wir einmal von der „unbezahlten Arbeit“ (siehe auch hier).
Sascha Liebermann
Freizeitpark Deutschland https://t.co/YYgv5FvOdN
— Mark Schieritz (@schieritz) January 2, 2024
Ganz absehen wollen wir einmal von der „unbezahlten Arbeit“ (siehe auch hier).
Sascha Liebermann
…berichtet das Statistische Bundesamt.
…ist die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes übertitelt und enthält alle Fallstricke, die mit einer solchen Betrachtung verbunden sind und mit einem Blick auf die Zeitverwendungsstudien (siehe auch hier und hier) erst an Deutlichkeit gewinnen.
Denn, so bedeutend Erwerbstätigkeit als Einkommensquelle ist, von der man „leben“ kann, so sehr neigt diese Betrachtung dazu, die anderen Tätigkeiten zu übersehen, von denen man ebenso „lebt“, die aber nicht erwerbsförmig sind, die sogenannte „unbezahlte Arbeit“.
Sascha Liebermann
Übrigens: 2012/13 wendeten Personen ab 18 Jahren im Schnitt rund 24,5 Stunden pro Woche für unbezahlte Arbeit auf. Zum Vergleich: Für Erwerbsarbeit waren es durchschnittlich 20,5 Stunden pro Woche.
— Statistisches Bundesamt (@destatis) March 1, 2022
…aber methodisch eben doch begrenzt, weil sie den umfassenden Charakter sorgender Beziehungen nicht erfassen kann, siehe hier, weitere Beiträge dazu hier.
Sascha Liebermann
…meldet das Statistische Bundesamt in seiner Pressemitteilung Nr. 308 vom 13. August.
…als hieße das, sie sorgten selbst für ihr Einkommen. Doch diese Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes entspricht einem verbreiteten Missverständnis, in dem sich eine Überhöhung von Selbständigkeit zeigt. Denn Einkommen ist nur die andere Seite der Inanspruchnahme einer Leistung, Einkommen kann es nur geben, wenn auf der anderen Seite jemand diese Leistung – worin immer sie bestehen mag – in Anspruch nimmt. Diese Vereinseitigung trifft man noch dort an, wo institutionelle Akte etabliert sind, z. B. wenn es um die Verleihung akademischer Grade geht. So kann man immer wieder in Lebensläufen auch von Wissenschaftlern lesen, dass sie sich dort und dort „promoviert haben“. Dann bräuchte es das ganze Verfahren nicht mehr, wenn die Kandidaten sich schon selbst die Grade verleihen könnten.
…meldet die Süddeutsche Zeitung und berichtet über eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes.
Jüngst wurde in den Medien, hier z. B. in der Tagesschau, über die Oxfam-Studie zu sozialer Ungleichheit weltweit berichtet. Darin ging es auch um den Umfang „unbezahlter Arbeit“, der täglich geleistet werde, laut Studie habe er ein Volumen von 12 Mrd. Stunden pro Tag weltweit. Geleistet werden sie überwiegend von Frauen und Mädchen. Das ist nicht überraschend, denn wer die Zeitverwendungsstudien des Statistischen Bundesamtes kennt, ist über die Lage für Deutschland gut informiert. Nach den letzten Erhebungen 2013 (hier ausführlicher) ist der Umfang unbezahlter Arbeit ein Viertel höher als der bezahlter. In der Studie von 2002 war der Unterschied noch etwas stärker.
„Unbezahlte Arbeit“ messen – ohne das Beziehungsgefüge zu erfassen weiterlesen
…laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes.
…auch wenn dieser Titel nicht ernsthaft wörtlich zu nehmen ist, weist der Beitrag von Christoph Schäfer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auf einen wichtigen Punkt hin: die Aufwendungen, die Eltern für Kinder haben und welchen Einkommensverzicht dies mit sich bringt. Dass Eltern sich nicht aus einkommenskalkulatorischen Gründen für Kinder entscheiden, steht auf einem anderen Blatt, dennoch müssen sie sehen, wie sie die Aufwendungen stemmen können. Vor fünf Jahren hatte die Wirtschaftswoche ebenfalls die provokative Rechnung aufgemacht. Daten des Statistischen Bundesamtes dazu finden Sie hier.