…schreibt Eillie Anzilotti auf Fast Company.
Autor: Sascha Liebermann
82,79 Millionen Menschen leben von Bedingungslosem Grundeinkommen…
…in Deutschland, solch eine Meldung kann es heute noch nicht geben, macht aber deutlich, dass sie etwas ganz anderes bedeuten würde, als die jüngsten Meldungen über Bezieher von Arbeitslosengeld II. Die Meldung würde sich auch ad absurdum führen, wenn alle denselben Betrag als Mindestsicherung empfangen. Würde über die Arbeitslosenstatistik noch diskutiert oder hätte sie eine ganz anderen Stellenwert, wenn es in ihr ohnehin immer nur um Erwerbstätigkeit geht und „unbezahlte Arbeit“ darin gar keine Rolle spielt?
Sascha Liebermann
„6,72 Millionen Menschen leben von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen“…
…meldet O-Ton-Arbeitsmarkt.
„Was die offizielle Arbeitslosenzahl verschweigt: 3,23 Millionen Menschen ohne Arbeit“…
…meldet O-Ton-Arbeitsmarkt.
Kinderlosigkeit für den Klimawandel? Eine technokratische Form der Zukunftsverweigerung…
…darauf reagiert ein Beitrag von Gregor Walter-Drop auf Zeit Online mit dem Titel „Schützt man das Klima am besten, indem man kinderlos bleibt?“.
„…aber ich habe noch keine andere und schon gar keine bessere Idee als das BGE gehört.“…
…sagte Anke Domscheit-Berg in einem Interview mit Berlin Valley.
„Viele Fragen rund ums Bedingungslose Grundeinkommen“…
…ein Beitrag von Stefan Buchholz in der Neuen Osnabrücker Zeitung anlässlich eines Vortrag dazu.
„Long Read: Wie sinnvoll ist ihr Job?“…
…ein Beitrag von Alicia Prager auf euractiv.
„Chomsky on having a job“ – ein drastischer Blick auf „Arbeitsgesellschaft“
Chomsky on having a job.
Interview with @PRIMONUTMEG pic.twitter.com/VyKMZrBvbR
— FiveFilters.org (@fivefilters) March 24, 2019
Siehe auch seine Ausführungen zu Basic Income. Darin wird allerdings deutlich, dass er nicht ganz klar zwischen Milton Friedmans Ausführungen, die sich auf Familien bezogen und dem Individualanspruch auf ein BGE unterscheidet, um dann aber doch aus Friedmans Überlegungen ein BGE für eine interessante Möglichkeit zu halten.
„Die gesetzliche Rente ist besser als ihr Ruf“…
…darüber schreibt Hendrik Munzberg in der Süddeutschen Zeitung.