„Das Bürgergeld – Hilfspaket oder Hängematte?“…

…eine Diskussion im MDR in der Sendung „Fakt ist“ mit dem üblichen Knallertitel, der angesichts der Einwürfe der vergangenen Wochen jedoch ganz angemessen ist. Die „Hängematte“, so scheint es, ist die ultimative Bedrohung für diejenigen, für die Erwerbstätigkeit alles ist und die das Leben jenseits davon entweder nicht kennen, nicht wahrnehmen oder nicht wahrnehmen wollen. Dass es sich bei der Hängematte um ein Märchen (siehe auch hier) handelt, ist schon wiederholt belegt worden, Vorurteile aber sind beharrlich.

Sascha Liebermann

„Vier Millionen Beschäftigte in Deutschland überqualifiziert“ – Fachkräftemangel, da war doch was…

…diese Meldung des MDR entspricht einer schon wiederholt geäußerten Kritik an der einseitigen Betrachtung eines vermeintlichen Fachkräftemangels. Siehe frühere Beiträge dazu von unserer Seite hier. Was die Statistik – so scheint es zumindest in der Meldung – nicht erkennen lässt, ist ob trotz Über- oder auch Unterqualifikation, die Personen mit ihrer Tätigkeit zufrieden und ihr gewachsen sind oder nicht.

„Kostencheck“ des MDR spricht über Brutto-, nicht aber über Nettoausgaben für ein BGE…

…- hier der Beitrag. Über Bruttoausgaben zu sprechen ist so, als würde ein Unternehmen nur die Ausgaben in der Geschäftsbilanz ausweisen, aber von Einnahmen nicht sprechen. In Fragen eines BGE hätte schnell recherchiert werden können, dass Nettoausgaben auch hier die entscheidende Größe sind. Doch wie bei manch anderem öffentlich relevanten Thema scheint Recherche nicht selbstverständlich. Auch ein Blick auf einschlägige Webseiten, die sich schon lange mit dem BGE befassen, hätte darüber aufklären können, welche Berechnungen zur Bestimmung der Nettoausgaben vorliegen. Dazu gehört an prominenter Stelle das leider häufig übersehene Ulmer Transfergrenzenmodell, das Helmut Pelzer einst erdachte und gemeinsam mit Ute Fischer weiterentwickelte. Auch in der internationalen Diskussion werden häufig nur die Bruttokosten thematisiert.

Sascha Liebermann

„Wer braucht den Osten?“ – eine Dokumentation des MDR…

…über die Zeit des Umbruchs im Osten Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Hier geht es zum Video. Die Dokumentation führt vor Augen, wie drastisch die Veränderungen nicht nur politisch waren, sondern ebenso wirtschaftlich angesichts des Verlustes der Arbeitsplätze. Wenn manche meinen, nach beinahe dreißig Jahren Wiedervereinigung seien die Unterschiede verschwindend, übersieht nicht nur diese Erfahrungen, sondern auch, dass ein Leben, geprägt durch die DDR, nicht einfach verschwindet, nur weil das politische Gefüge sich transformiert.

Sascha Liebermann