Blinde Flecken der Jobgarantie – Was erhalten diejenigen, die nicht erwerbstätig sein wollen?

Da in jüngerer Zeit der Vorschlag einer Jobgarantie wieder mehr Aufmerksamkeit erhält und über Unterschiede zwischen Bedingungslosem Grundeinkommen und Jobgarantie deswegen auch diskutiert wird, ist es wichtig die Frage zu beantworten, wie es denn nun um diejenigen steht, die eine Jobgarantie nicht in Anspruch nehmen. Was erfährt man dazu? In bisherigen Veröffentlichungen war nicht viel … Blinde Flecken der Jobgarantie – Was erhalten diejenigen, die nicht erwerbstätig sein wollen? weiterlesen

„Poverty trap“? A persevering myth/ Die Armutsfalle ist ein beharrlicher Mythos…

The poverty trap: Conditional benefits deter people from seeking work. „By contrast, a basic income is a base, not a ceiling, so that having a job wouldn’t mean losing the income, as it is unconditional. There is no disincentive here.“ Read more below. https://t.co/9zicM7uEpZ — The UBI News Hub (@TheUBINewsHub) January 12, 2021 …sie ist … “Poverty trap“? A persevering myth/ Die Armutsfalle ist ein beharrlicher Mythos… weiterlesen

Auch deswegen ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen sinnvoll

Für 3 Pers. Fam. (kein Internet) neuen Weitergewährungsantrag #ALGII #HartzIV ausgefüllt f.6 Monate. Neben WBA für jeden Mist EXTRA ANLAGE JE PERSON (41 Seiten)+Kontoauszüge, Nachweise & Lohnabrechnungen! NEUE BEWUSSTE SCHIKANE❗@hubertus_heil @spdde @UlrichSchneider @Paritaet pic.twitter.com/Iaa3oVYZGu — Cloud Dancer (@Baron_Snoopy) December 8, 2020

Ein schlagkräftiger Einwand gegen ein BGE: „Kann man auch anders sehen“ – eine Art Argumentationsverweigerung…

Darum ging’s nicht. Es ging darum, dass die Aussage des von Ihnen Zitierten („no such thing as a free lunch“) falsch ist, wenn sie als Einwand gegen das #BGE gedacht ist. Denn die BGE-Forderung widerspricht nicht der Wahrheit, dass ein Lunch Voraussetzungen hat. (MS) — BGE Eisenach (@bge_esa) December 5, 2020 …auf die Michael Sienhold … Ein schlagkräftiger Einwand gegen ein BGE: „Kann man auch anders sehen“ – eine Art Argumentationsverweigerung… weiterlesen

Juso-Vorsitzende und Arbeitgeber sind sich einig: Arbeit ist Teilhabe am sozialen Leben, Betriebe sind die besten Sozialsysteme

…wer es nicht glaubt, kann es nachlesen. Der Präsident des Bundesverbands der Arbeitgeberverbände hat sich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dazu geäußert, die Juso-Vorsitzende wird entsprechend in einem Beitrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland zitiert. „Recht auf Arbeit“ und „Jobgarantie“ scheint sie dort gefordert zu haben, da werden die Gesprächspartner sicher einen Weg finden, die starken Gemeinsamkeiten … Juso-Vorsitzende und Arbeitgeber sind sich einig: Arbeit ist Teilhabe am sozialen Leben, Betriebe sind die besten Sozialsysteme weiterlesen

Das wäre ein Wort. Sehen wir, was daraus wird, denn den Grünen hängt die Agenda 2010 noch an

Stark! Die Grünen in Niedersachsen fordern, #HartzIV zu überwinden und eine Garantiesicherung einzuführen, die sich an der Perspektive #Grundeinkommen orientiert. Genau das beantragen wir auch für unser neues Grundsatz-Programm! #ldknds #bdk20 pic.twitter.com/xtQ464ADTu — Sven Lehmann MdB ️‍ (@svenlehmann) November 7, 2020

Was heißt das? Grundsätzliche Befürwortung oder vorgeschobene Gründe, um es abzulehnen?

https://t.co/UggndMiREP M. Hartmann zum #BGE: „..wenn die Leute wirklich deutlich mehr hätten als heute mit #HartzIV, dann müsste ne Finanzierung zu großen Teilen getragen werden von Vermögen, Erbschaften & hohen Einkommen..das ist im Augenblick..für mich nicht vorstellbar.“ — BGE Eisenach (@bge_esa) November 7, 2020

Wer mit dem Attribut „unverschuldet“ hantiert, stellt die Unverfügbarkeit des Existenzminimums in Frage

Und für diejenigen, die „selbstverschuldet“ in #HartzIV sind, weil sie „nur“ unbezahlte #Care-Arbeit leisten wollen statt erwerbstätig zu sein, ist die geringe Erhöhung ausreichend?#BGE #Grundeinkommen https://t.co/SpkmTC1o4K — BGE Eisenach (@bge_esa) November 5, 2020

„Das Bedingungslose Grundeinkommen – eine Chance für die Soziale Arbeit?“ – über die dann nicht viel geschrieben wird…

…in einem Beitrag von Markus Deutsch in soziales_kapital. Die Fragestellung als solche ist wichtig, verweist auf ein für den bestehenden Sozialstaat wichtiges Aufgabenfeld und seine Eigenheiten hier vor dem Hintergrund der Lage in Österreich. Leider ist die Auseinandersetzung dann doch nicht sehr tiefgreifend. Im Einführungsteil wird z. B. „Armut“ thematisiert, allerdings wird hier vor allem auf … “Das Bedingungslose Grundeinkommen – eine Chance für die Soziale Arbeit?“ – über die dann nicht viel geschrieben wird… weiterlesen

Thomas Piketty – für ein Bedingungsloses Grundeinkommen oder doch nicht oder was?

In einem Interview mit brand eins kommt Thomas Piketty auf ein BGE zu sprechen, führt es aber nicht weiter aus. Zuerst einmal klingt dass so, als sei er nun ein Befürworter einer solchen Einkommenssicherung. In früheren Äußerungen aber war nicht klar, was er genau unter einem Grundeinkommen versteht, siehe unseren früheren Beitrag hier, den Beitrag von … Thomas Piketty – für ein Bedingungsloses Grundeinkommen oder doch nicht oder was? weiterlesen