„Wir wollen Respekt und Anerkennung“ – etwa wie mit der Grundrente?
Realsatire ist ein bisschen zu bescheiden dagegen, @MartinSonneborn. Michael Sienhold — BGE Eisenach (@bge_esa) August 10, 2020 Sascha Liebermann
Realsatire ist ein bisschen zu bescheiden dagegen, @MartinSonneborn. Michael Sienhold — BGE Eisenach (@bge_esa) August 10, 2020 Sascha Liebermann
…ein Interview mit Johannes Geyer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Siehe frühere Beiträge zu diesem Thema hier.
Wir finden: Lebensleistung verdient Anerkennung! Und was denken Sie? Mit der #Grundrente sorgen wir dafür, dass Menschen, die ein Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, im Alter eine spürbar höhere #Rente haben – unbürokratisch & ohne Antrag. pic.twitter.com/eDdKCDm683 — BMAS (@BMAS_Bund) June 29, 2020
…laut Rolf Winkel auf biallo. Im Beitrag werden auch Details dargelegt.
Laut Husumer Nachrichten hat Prof. Raffelhüschen, Volkswirt an der Albert Ludwig Universität Freiburg, auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Nordfriesland-Nord einen Vortrag über das Konzept der Grundrente gehalten und diese Prognose abgegeben. Sie wird gewiss pessimistisch ausgefallen sein, denn vom BGE hält Raffelhüschen nichts oder bislang hatte er davon zumindest nichts gehalten. Die Grundrente allerdings als Einstieg … Grundrente als Einsteig zum Bedingungslosen Grundeinkommen – realistische Einschätzung oder Menetekel? weiterlesen
…ein Beitrag von Suitbert Cechura auf Telepolis. Unsere Beiträge zur Grundrente finden Sie hier.
…ein Beitrag von Stefan Sell über eine in Deutschland fehlende Grundrente, die nicht einer Fürsorgeleistung entspricht, und die es in anderen Ländern längst gibt. Siehe auch unseren jüngeren Beitrag dazu hier. Dass ein Bedingungsloses Grundeinkommen genau diese Funktion auch übernehmen könnte, dazu fällt leider kein Wort, Sell hat sich bislang dazu stets skeptisch geäußert, siehe … “Die erneut in Aussicht gestellte „Grundrente“ jenseits ihrer Sinnhaftigkeit, aber diesseits von Fehlfinanzierung und Luftbuchungen“… weiterlesen
Nur weil jemand Vorstand eines großen Konzerns ist, heißt das nicht, dass er etwas Gehaltvolles zu sagen hätte. Neben Michael Opielkas Verweis auf andere Länder könnte hier auch der Grundfreibetrag in der Einkommensteuer angeführt werden – der gilt ganz ohne Bedürftigkeitsprüfung. Aber da befindet sich Joe Kaeser im selben Boot wie andere, die meinen ein … Eine Stimme unter anderen oder was hat Joe Kaeser zur Grundrente zu sagen? weiterlesen
…ein Nachtrag von Norbert Häring zur Kritik am Ehegattensplitting und seiner Verteidigung desselben.
…ein Beitrag von Rentenberater Martin Zieman auf Tichys Einblick.