…ein Beitrag von Daniel Tencer und Emma Paling in der Huffington Post.
Autor: Sascha Liebermann
Max Uthoff über die Hetze gegen Arbeitslose
Der Ausschnitt ist zwar mehr als drei Jahre alt, hat an Aktualität allerdings nichts verloren und bietet einen Einblick in Beweggründe dafür, durch „aktivierende Sozialpolitik“ mehr Druck auf Leistungsbezieher auszuüben.
Rheinau: Anmeldungsstand für Grundeinkommensprojekt online verfolgen…
…das ist nun auf der Website des Projekts möglich. Ist man auf die Seite gelangt, dann diese leicht nach unten bewegen und der Anmeldestand ist sichtbar.
„Roboter bedrohen weniger Arbeitsplätze als befürchtet“…
…so ist ein Beitrag von Philip Plickert in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung übertitelt. Er berichtet über einen Vortrag des Google-Chefökonoms Hal Varian auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Freiburg. Dieser machte darauf aufmerksam, dass die möglichen Auswirkungen auf Arbeitsplätze ins Verhältnis zur demographischen Entwicklung gesetzt werden müsste. Dann fallen die Auswirkungen anders aus (Zur Digitalisierungsdebatte siehe auch hier).
Schon vor einigen Jahren, vor Erscheinen der Studie von Frey und Osborne, bevor die Diskussion um etwaige Folgen der Digitalisierung derart prägend war wie heute, hatte Ulrike Herrmann auf diesen Zusammenhang hingewiesen. Ihren Beitrag kommentierte ich, weil sie aus der demographischen Entwicklung wiederum folgerte, dass ein BGE nicht nötig sei. Dabei stehen BGE und Arbeitsplatzentwicklung in gar keinem direkten Verhältnis.
Sascha Liebermann
„Finland / International: BIEN Conference 2018 (part 1)“…
…ein Bericht über den BIEN-Kongress in Tampere, Finnland, von Andre Coelho für die Basic Income News.
„Um an der Europawahl teilzunehmen benötigt das Bündnis Grundeinkommen deine Unterstützung!“…
…das nötige Formular steht zum Herunterladen auf der Website des Bündnis Grundeinkommen bereit.
„Fragwürdige Strafen: Wie das Jobcenter Hartz-IV-Bezieher schikaniert“…
Hier geht es zur Website der ARD-Sendung Plusminus.
„Eine Mini-Schweiz testet das Grundeinkommen“…
…schreibt Charlotte Theile in der Süddeutschen Zeitung zum Vorhaben in Rheinau, wo am 31. August eine Informationsveranstaltung stattfand.
„The Ontario pilot makes it clear — people want basic income“…
…ein Beitrag von Jim Pugh auf Medium.
„Can Cities Pave the Way Toward a Universal Basic Income?“…
…fragt Sophie Kasakove in ihrem Beitrag für The Nation.