„6,52 Millionen Menschen leben von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen“…
…meldet O-Ton-Arbeitsmarkt.
…meldet O-Ton-Arbeitsmarkt.
…das folgt aus der Meldung von O-Ton-Arbeitsmarkt. Es ist immer wieder wichtig, sich vor Augen zu führen, wie viele Bezieher es gibt, denn für jeden bedeutet es: Antragstellung, Rechtfertigungsverpflichtung, Durchleuchtung, Sanktionsbewehrung.
…meldet O-Ton-Arbeitsmarkt. Zu dieser Meldung passt auch die andere dazu, was die offizielle Arbeitslosenzahl verschweigt.
…lässt diese Meldung von O-Ton-Arbeitsmarkt zu. Darin heißt es unter anderem: „Aus Sicht der Wissenschaft gibt es einen kausalen Zusammenhang zwischen der tatsächlichen Beschäftigungslosigkeit und Gesundheit bzw. Krankheit. So erhöhen nicht nur vorhandene physische und psychische Einschränkungen das Risiko, arbeitslos zu werden. Mehrere Studien deuten auch darauf hin, dass sich Arbeitslosigkeit negativ auf die psychische … “Arbeitslosigkeit und Gesundheit: Immer mehr Hartz-IV-Bezieher sind arbeitsunfähig“ – zwei gegenläufige Schlussfolgerungen… weiterlesen
…darüber schreibt Christoph Schäfer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
…meldet O-Ton-Arbeitsmarkt. Wie anders klänge das, wenn es hieße „Fast zwei Drittel seit über vier Jahren nur im BGE-Bezug“ oder noch anders siehe hier.
…meldet O-Ton-Arbeitsmarkt.
…so Susan Bonath in junge Welt. Im Beitrag wird darauf hingeweisen, dass die von der Bundesagentur erstellte Statistik zu Arbeitslosengeld II-Beziehern, die sanktioniert wurden, ungenau, und zwar zu niedrig, ist. Siehe zum Vergleich die Meldung von O-Ton-Arbeitsmarkt.
…auch hier wieder ein guter Hinweis von O-Ton-Arbeitsmarkt, um das Bild der Beschäftigungsentwicklung ein wenig geradezurücken.
…Maximilian Steinbeis, Gründer von Verfassungsblog, war bei der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über Sanktionen im Arbeitslosengeld II und berichtet davon in seinem Beitrag.