Wirkungen, welche Wirkungen, woraufhin?

Bisschen arg unterkomplex. Schnelle Aufnahme von Erwerbsarbeit spricht nicht für positive Wirksamkeit von Sanktionen. Sagt u.a. nichts darüber aus, was für Erwerbsarbeit und wie nachhaltig. https://t.co/a3Gx6xexh0 — Thorsten Hild (@ThorstenHild) November 13, 2022 Insofern eine treffende Rückfrage von Thorsten Hild, denn welche Nebenwirkungen haben die Wirkungen, über welche Wirkungen sprechen wir konkret? Wenn das bloße … Wirkungen, welche Wirkungen, woraufhin? weiterlesen

Guter Punkt,…

Ich stimme @johannesvogel völlig zu! Beim Schonvermögen geht es vor allem auch um #Selbständige. Und was den #Lohnabstand angeht: Den hat die Ampel vergrößert! (#Mindestlohn, #Zuverdienstregeln). Wenn die Union da mehr will, können wir gerne drüber reden.#Bürgergeld https://t.co/HF8snSDdFr — Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (@W_SK) November 14, 2022 …, aber auch hier gilt: Beim wirklichen Bedingungslosen Grundeinkommen … Guter Punkt,… weiterlesen

Allerdings…

Gleich werden wir die Bezeichnung „Hartz IV“ abschaffen und durch „Bürgergeld“ ersetzen! Eine Meilenstein in der Geschichte der Umetikettierung. — BGE Eisenach (@bge_esa) November 10, 2022 …, es ist nachvollziehbar, dass man als Regierung kleine Erfolge bzw. Fortschritte feiert, weil solche Veränderungen errungen werden müssen. Doch daraus etwas zu machen, das es nicht ist, wirkt … Allerdings… weiterlesen

Nachdem nun die Fehlberechnungen pulverisiert wurden, bleiben wieder nur die Anreize,…

Noch immer sind Grundrechte Grundrechte. Noch immer können sie weder verwirkt noch verdient werden. Noch immer leben wir in einem demokratischen Rechtsstaat.#Bürgergeld #BGE #Grundeinkommen https://t.co/t3uMxxLjEX — BGE Eisenach (@bge_esa) November 8, 2022 …vollkommen empirielos wird von dem Unionsverband etwas behauptet, von dem sogar die Auswertung der Bundesagentur für Arbeit erkennen lässt, dass es der geringste Teil an … Nachdem nun die Fehlberechnungen pulverisiert wurden, bleiben wieder nur die Anreize,… weiterlesen

Eine gebündelte Zurückweisung…

…gibt die Katholische Presseagentur Österreich zu einer Diskussion im Sozialausschuss des Österreichischen Parlaments über ein Bedingungsloses Grundeinkommen wieder: „Zum BGE gab Danhel zu bedenken, jeder Mensch sei im Grunde auf ein „Tätigsein“ angelegt und Erwerbsarbeit habe eine mehrfache Funktion: Sie sichere nicht nur die Existenz, sondern bringe auch Sinnstiftung und ermögliche gesellschaftliche Teilhabe und soziale Integration. … Eine gebündelte Zurückweisung… weiterlesen

„Mythos #Bürgergeld #7 – Alleinstehend/Alleinerziehend von IfW Kiel und Handelsblatt“…

Mythos #Bürgergeld #7 – Alleinstehend/Alleinerziehend von IfW Kiel und Handelsblatt Das IfW Kiel (@kielinstitute) hat eine Studie zum Bürgergeld veröffentlicht, die durch scheinbare Unkenntnis von ergänzenden Sozialleistungen zu völlig falschen Ergebnissen kommt. 1/31 pic.twitter.com/A3K8JoikFR — Sozi Simon (@sozi_simon) November 4, 2022 …da hat eine Gegenrechnung dankenswerterweise nicht lange auf sich warten lassen. Wie ist es … “Mythos #Bürgergeld #7 – Alleinstehend/Alleinerziehend von IfW Kiel und Handelsblatt“… weiterlesen

„Ein Grundeinkommen kann unser Sozialsystem höchstens ergänzen“…

…ein Interview – unter einem Titel, der im Text nicht auftaucht – mit der Sozialwissenschaftlerin Anke Hassel im enorm Magazin, das wieder einmal zeigt, wie sehr Werturteile die Auseinandersetzung – hier mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen – leiten können. Das beginnt schon in der zu Beginn angestellten Kostenrechnung: „[Hassel] Bleibt unser Sozialsystem neben einem BGE erhalten, müsste sich das … “Ein Grundeinkommen kann unser Sozialsystem höchstens ergänzen“… weiterlesen

Wo bleibt die Differenzierung?…

…Diese Frage stellt sich, nachdem Jens Jessen am Ende dieses langen Gesprächs mit Isabella Weber danach fragt, was sie von einem Bedingungslosen Grundeinkommen halte (ab 2:50:39). Was antwortet sie? Etwas salopp sagt sie, „nich so en riesiger Fan“ davon zu sein, „alle sozialstaatlichen Probleme“ darüber zu lösen. Ich verstehe die Frage als eine Frage an … Wo bleibt die Differenzierung?… weiterlesen

„Ich brauche nicht nachzuweisen, ob ich bedürftig bin“…

…darüber schrieb Hannes Koch in der Frankfurter Rundschau. Das ist der entscheidende Unterschied zu heutigen Leistungen. Im Beitrag geht es auch um das Pilotprojekt Grundeinkommen (siehe hier und hier) sowie die Frage, inwiefern das Bürgergeld ein Schritt Richtung BGE sei und welchen Finanzierungsaufwand es mit sich bringe. Hier allerdings schaut Koch nur auf die Brutto- und … “Ich brauche nicht nachzuweisen, ob ich bedürftig bin“… weiterlesen

„Ruhigstell-Politik“ – wer lässt sich denn einfach so ruhigstellen?…

Der beste Weg aus #HartzIV ist der in Arbeit. Mit weniger Bürokratie und mehr Jobcenter-Personal wollen wir eine bessere Begleitung von Arbeitssuchenden. Nicht durch respektlose Ruhigstell-Politik wie es die Ampel macht. #Bürgergeld @cducsubt https://t.co/IBsiTIVGSZ — Kai Whittaker (@Kai_Whittaker) October 16, 2022 …Immer wieder interessant, was den Bürgern so angedichtet wird, denn nur, wenn sich jemand … “Ruhigstell-Politik“ – wer lässt sich denn einfach so ruhigstellen?… weiterlesen