„Anreizeffekte“ – ein doch recht begrenztes Verständnis von Bildungsprozessen…

„Von einer Versetzungsgarantie riet Wößmann ab. Für die Motivation der Kinder sei es wichtig, dass Test- und Prüfungsverfahren auch im Distanzunterricht weitergeführt würden.“ Ihr arbeitet doch auch besonders gut, wenn die Kündigung droht, oder? https://t.co/ECK8OsZl37 — Ninia LaGrande (@NiniaLaGrande) January 29, 2021 …siehe frühere Kommentare von unserer Seite zu dem offenbar auch im ifo-Institut verbreiteten … “Anreizeffekte“ – ein doch recht begrenztes Verständnis von Bildungsprozessen… weiterlesen

„…ob der Mensch nur handelt, wenn er dafür Anreize und Belohnungen erhält“ – keineswegs und schon vielfältig untersucht

Der Deutschlandfunk berichtete über die hohe Anzahl an Bewerbern für das Pilotprojekt des Berliner Vereins Mein Grundeinkommen. Das Ziel des Projekts wird hier wiedergegeben: „Dabei steht im Zentrum, ob und wie sich ein bedingungsloses Grundeinkommen auf die Berufstätigkeit und das Wohlbefinden der Testpersonen auswirkt. Es soll untersucht werden, ob der Mensch nur handelt, wenn er dafür … “…ob der Mensch nur handelt, wenn er dafür Anreize und Belohnungen erhält“ – keineswegs und schon vielfältig untersucht weiterlesen

Nicht wirklich überraschend, es sei denn Handeln wird als Folge von Anreizen konzipiert…

Evidenz, dass die Corona-Pandemie das Verhalten der Menschen unabhängig von gesetzlichen Regeln und Geboten erheblich verändert hat. Das spricht gegen die Hypothese einer automatischen wirtschaftlichen Erhohlung nach Öffnung des Lockdowns. https://t.co/gW3E4wbPdP — Tom Krebs (@tom_krebs_) May 2, 2020 …und „Anreize“ sind die black box der Verhaltensforschung, siehe auch hier. Zugleich müsste man dazu übersehen, dass gesatzte … Nicht wirklich überraschend, es sei denn Handeln wird als Folge von Anreizen konzipiert… weiterlesen

„Anreize“ differenziert betrachtet samt eines Blickes auf die Haltung von Lehrern und Studenten…

…darum geht es in einem Beitrag von Walter Edelmann, der schon vor etlichen Jahren erschienen ist, und auf prägnante Weise eine differenzierte Darstellung zu intrinsischer und extrinsischer Motivation gibt sowie darin Anreize einordnet. Das ist deswegen hilfreich, weil an Edelmanns Ausführungen deutlich wird, wie oberflächlich, ja, geradezu krude von Anreizen gesprochen wird, ganz gleich, ob … “Anreize“ differenziert betrachtet samt eines Blickes auf die Haltung von Lehrern und Studenten… weiterlesen

Anreize, Werturteile und das Bedingungslose Grundeinkommen – ein Interview mit Sascha Liebermann

Das nachstehende Interview wurde von Unternimm die Zukunft mit Sascha Liebermann vor sechs Jahren, im April 2013, geführt. Anlass war zum einen seine Ernennung zum Professor für Soziologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, zum anderen eine damals gerade veröffentlichte Studie zum Bedingunglosen Grundeinkomme. Es wird hier wieder veröffentlicht, nachdem die … Anreize, Werturteile und das Bedingungslose Grundeinkommen – ein Interview mit Sascha Liebermann weiterlesen

„Der Mensch ist ein bequemes Wesen, reagiert aber auf ökonomische Anreize…“…

…so Thomas Straubhaar in einem Interview mit der Thüringer Allgemeinen. Die Passage, die ich hier herausheben möchte, findet sich gegen Ende des Interviews und lautet: TA: „Was macht Sie so sicher, dass ein Grundeinkommen nicht vor allem fauler macht?“ S: „Weil es empirisch widerlegt ist! Der Mensch ist ein bequemes Wesen, reagiert aber auf ökonomische … „Der Mensch ist ein bequemes Wesen, reagiert aber auf ökonomische Anreize…“… weiterlesen

„Bedingungsloses Grundeinkommen setzt falsche Anreize…

Die Initiative zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens lehnt economiesuisse vorbehaltlos ab. Für die Finanzierung eines derart umfassenden neuen Sozialwerks müsste die Schweiz jährlich einen dreistelligen Milliardenbetrag aufbringen. Die dafür nötigen Steuererhöhungen würden die Konkurrenzfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz schwer beschädigen. Ausserdem setzt ein bedingungsloses Grundeinkommen Anreize, deren negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt kaum abschätzbar sind.“

So äußert sich der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse zur Volksinitiative, die am 5. Juni zur Abstimmung steht.

Betreuungsgeld setzt „falsche Anreize“,…

…diese Meldung ging in den letzten Tagen durch die Medien z.B. in der tagesschau, Welt online, FAZ online, Tagesspiegel, Nachdenkseiten und vielen. Einen Auszug aus dem Bericht finden Sie hier. Es ist erstaunlich, wie einmütig sich die Kritiker des Betreuungsgelds auf die Studie beziehen, ohne einmal innezuhalten. Nachfolgend sei eine Passage aus dem Tagesspiegel zitiert, … Betreuungsgeld setzt „falsche Anreize“,… weiterlesen

„Jemand, der arbeitet, muss deutlich mehr haben als jemand, der nicht arbeitet“…

…darüber schreibt Dietrich Creutzburg in der Frankfurter Allgemeine Zeitung und bezieht sich auf ein Gespräch mit dem Arbeitgeberpräsidenten Rainer Dulger. Ein etwas älteres Gespräch mit ihm haben wir hier kommentiert. Nun würde man erwarten, dass ein Arbeitgeberpräsident im Sinne unternehmerischen Handelns denkt und argumentiert, ist das hier der Fall? Deutschland sei, so Dulger laut FAZ, mit dem Bürgergeld auf … „Jemand, der arbeitet, muss deutlich mehr haben als jemand, der nicht arbeitet“… weiterlesen