.@Amira_M_Ali: 29.000 Stellen fallen bei #Lufthansa zum Jahresende weg. Was für ein Armutszeugnis für die #Bundesregierung! Das Milliarden-Hilfspaket hätte an eine #Arbeitsplatzgarantie geknüpft werden müssen. pic.twitter.com/ROENfaZsAt
— linksfraktion (@Linksfraktion) December 7, 2020
„Im Lichte der Corona-Krise gewinne ich Sympathie für ein Grundeinkommen“ – dass es einer solchen Krise bedarf,…
…um die Möglichkeiten eines Bedingungslosen Grundeinkommens sympathisch finden zu können, zeigt womöglich am deutlichsten, wie schwer es ist, sich vom Erwerbsgebot mit all seinen Folgen zu verabschieden. Jedenfalls steht Heribert Prantl in der Süddeutschen Zeitung nun der Idee aufgeschlossen gegenüber, ohne eine gewissen Skepsis aufzugeben. Aufhänger für seine Ausführungen ist das neue Buch von Papst Franziskus:
„Der Papst fordert ein bedingungsloses Grundeinkommen! Das ist, wie man so sagt, ein Hammer, das könnte auch die Debatte darüber in Deutschland befruchten. Schwierig wird es, wenn man die Details des bedingungslosen Grundeinkommens zu formulieren versucht, wenn’s also konkret wird – sie verlangen nach einer ad-hoc-Umstellung des ganzen Steuersystems. Zu schwierig? Eine starke Idee ist es trotzdem.“
Wie eine solche Umverteilung am bestehenden System andocken könnte, wird ja schon viele Jahre diskutiert. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist die Umdefinition des Grundfreibetrags in der Einkommenssteuer von einem Besteuerungsvorbehalt in eine Ausschüttungsbetrag im Allgemeinen.
Auch deswegen ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen sinnvoll
Für 3 Pers. Fam. (kein Internet) neuen Weitergewährungsantrag #ALGII #HartzIV ausgefüllt f.6 Monate. Neben WBA für jeden Mist EXTRA ANLAGE JE PERSON (41 Seiten)+Kontoauszüge, Nachweise & Lohnabrechnungen!
NEUE BEWUSSTE SCHIKANE❗@hubertus_heil @spdde @UlrichSchneider @Paritaet pic.twitter.com/Iaa3oVYZGu— Cloud Dancer (@Baron_Snoopy) December 8, 2020
„Care-Dienstleistungen sind Voraussetzung für eine gut laufende Wirtschaft“ – was folgt daraus?
Diese Frage stellt sich anlässlich des Beitrages von Uta Meier-Gräwe im Handelsblatt, der mit folgender Passage schließt:
„Care-Dienstleistungen sind Voraussetzung für eine gut laufende Wirtschaft. Sie müssen in Zukunft über Digitalisierungsgewinne und Produktivitätsfortschritte mitfinanziert werden. Anders werden auch künftige Pandemien nicht gut zu bewältigen sein. “
Was heißt das? Wie steht es um Haushaltstätigkeiten, wie darum, diese Leistungen ernst zu nehmen? Wer nicht eine Kommodifizierung aller Leistungsformen in Kauf nehmen will, benötigt eine Ermöglichung von Tätigkeiten, die nicht zu einem Erwerbsverhältnis werden oder mit einer Leistungsprämie versehen werden sollen. Einkommenssicherung von einer Gegenleistung unabhängig zu machen, ist nur möglich, wenn sie vom Erwerbsgebot abgekoppelt wird. Das geht nur mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen.
Sascha Liebermann
„…dringend neue Konzepte“ nötig – „Carearbeit“ lässt sich im Ansehen nur verbessern, wenn sie ernst genommen wird, dazu ist ein BGE nötig
#Carearbeit ist Arbeit und kann in den wenigsten Familien „wegorganisiert“ werden – es kann nicht sein, dass 2mal Vollzeit Ziel ist, ohne das #Kinderarmut & #Altersarmut drohen. Wir brauchen dringend neue Konzepte, damit Familien Care&Erwerbstätigkeit gerecht verteilen können https://t.co/cCsW6gIryg
— Sarah Menne (@sarah_menne) December 8, 2020
Siehe unsere Beiträge dazu hier und hier.
Sascha Liebermann
„Den unteren Lohngruppen drohen demnach … gar reale Einkommensverluste“ – schreibt Stefan Sell
Studie zur Lohneinkommensentwicklung bis 2025: Den unteren Lohngruppen drohen demnach in den nächsten Jahren gar reale Einkommensverluste. Dagegen vergrößern Beschäftigte mit eher hohen Gehältern ihren Vorsprung: https://t.co/6LpqRpeoYA
— Stefan Sell (@stefansell) December 8, 2020
Mehr Zeit, aber dennoch rangiert damit Erwerbstätigkeit über anderen Tätigkeiten…
Aus #DieZeit:“Wenn sowohl Männer als auch Frauen 30 Stunden arbeiten, weil das so vorgesehen ist, bleibt automatisch mehr Raum für Gemeinsamkeit und Familie. In der derzeitigen Leistungsorientierung ist das nicht vorgesehen.“#equalcare https://t.co/vHWw2cvwaY
— Dr. Sonja Bastin (@SonjaBastin) December 8, 2020
…davon kommen wir nur weg, wenn wir eine Egalisierung von Tätigkeiten ermöglichen. Dazu bedarf es einer erwerbsunabhängigen Einkommensgarantie, die mit der Erwerbsnorm bricht – das erlaubt nur ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Davon abgesehen bedeuten 30 Stunden Erwerbstätigkeit plus Mittagspause plus Pendelzeit praktisch noch immer fast vollständige Abwesenheit tagsüber von den eigenen Kindern. Siehe dazu auch hier und hier.
Sascha Liebermann
„UBI ist essential infrastructure investment“
#UBI is essential infrastructure investment.
— UBI Works (@ubi_works) December 4, 2020
„Das Nettogrundeinkommen: Sofort implementierbar“
Das #NettoGrundEinkommen: Sofort implementierbar, ohne zusätzliche Defizite finanzierbar & günstiger als die aktuellen Hilfsmaßnahmen. Worauf wartet die Politik noch? #SharingIsCaring! https://t.co/x7hdfXRsx3 pic.twitter.com/TYQmm2JrRx
— Mensch in Germany (@InMensch) December 4, 2020
„Und was macht Herr Riester und die Verfechter dieses Unsinns eigentlich heute“
Und was macht Herr Riester und die Verfechter dieses Unsinns eigentlich heute. Und #spd was mussten die Genoss*innen aushalten, die diesen Unsinn nicht mittragen wollten. 15% in Umfragen fielen nicht vom Himmel. https://t.co/tYdotY8wYb
— Andrea Ypsilanti (@YpsilantiAndrea) December 4, 2020