„10 Fakten zum Bürgergeld“…

…darüber „informiert“ die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (auch sie duzt mittlerweile die Leserschaft) und zeigt sich von ihrer besten Seite. In den 10 Fakten zum Bürgergeld legt sie dar, was uns blühen wird. Auf Twitter findet sich unter anderem dies: Die Arbeitslosenzahl ist im September im Vergleich zum letzten Jahr gestiegen.* Dazu kommt der enorme Fachkräftemangel. Das Bürgergeld … “10 Fakten zum Bürgergeld“… weiterlesen

Wolfgang Strengmann-Kuhn antwortet der CDU…

https://t.co/wOb9DQzIiD…@W_SK attestiert @CDU 2 Falschaussagen: 1. „Bürgergeld“ sei #Grundeinkommen – ist’s nicht, weil’s bedürftigkeitsgeprüft ist 2. mit #BGE sinke „Anreiz“ zum Erwerb – er stiege, weil Hinzuverdienst geringer besteuert wird als bei Hartz IV — BGE Eisenach (@bge_esa) October 14, 2022 …treffend aufgespießt, der Hinzuverdienst ist eben ein Hinzuverdienst und wird nicht angerechnet, das ist … Wolfgang Strengmann-Kuhn antwortet der CDU… weiterlesen

Ungeschminkt, klare Ansage,…

…anders als manche, die das Bürgergeld verklären, redet Hubertus Heil im Gespräch mit dem Deutschlandfunk Klartext. Keineswegs werde auf Mitwirkungspflichten verzichtet, Sanktionen bleiben selbstverständlich als Instrument bestehen – steht ja auch so im Gesetzentwurf. Die Grundstruktur im Vergleich zu Hartz IV ändert sich eben nicht, wenn es auch systemimmanente Verbesserungen gibt. Interessant sind die Ausführungen Heils aber auch, um … Ungeschminkt, klare Ansage,… weiterlesen

Worum geht es bei der „Armutsfalle“?

Diese Frage wurde mir gestellt und zugleich darum gebeten, ob ich das kurz erläutern könne, da ich seit Jahren auf Forschungsergebnisse hinweise, die gezeigt haben, dass das „Theorem der Armutsfalle“, wie es Georg Vobruba einst bezeichnete, haltlos ist oder besser ausgedrückt: das worum es geht, wäre viel differenzierter zu betrachten. Da Vobruba den Kern der … Worum geht es bei der „Armutsfalle“? weiterlesen

Man könnte auch einfach auf die Bereitschaft setzen…

Das #Bürgergeld kommt & wird gut! Der Regelsatz steigt um über 50€ & die Berechnung wird dauerhaft verändert! (Bislang höchste Steigerung: 14€ 2021) Sanktionen werden massiv gesenkt, weit mehr als #BVerfG-Vorgaben! Wir setzen auf Anreize statt Strafen!#HartzIV überwinden! — Andreas Audretsch (@AnAudretsch) September 12, 2022 …und wo sie nicht besteht, davon ausgehen, dass es dafür … Man könnte auch einfach auf die Bereitschaft setzen… weiterlesen

„Hartz Plus – Unsere Studie über die Auswirkungen von Hartz-IV-Sanktionen“…

…sanktionsfrei hat gestern seine Studie veröffentlicht und in einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Ergebnisse sind nicht allzu überraschend, wenn man verschiedene Untersuchungen, die dazu vorliegen, berücksichtigt. Schon vor mehr als zwanzig Jahren legte Georg Vobruba mit Kollegen eine Studie vor, die zutage förderte, dass die Gründe für Sozialleistungsbezug sehr unterschiedlich sind, die „Armutsfalle“ (auf die das Lohnabstandsgebot … “Hartz Plus – Unsere Studie über die Auswirkungen von Hartz-IV-Sanktionen“… weiterlesen

Warum nur die eine Seite zitieren?

Der Folgeabsatz: „Die hier diskutierten wissenschaftlichen Befunde weisen aber auch auf teils erhebli- che Einschränkungen der Lebensbedingungen der Sanktionierten hin. Sehr hohe Sanktionen können sich zudem kontraproduktiv… — Sascha Liebermann (@SaschaLieberman) September 12, 2022 Hier die Studie, aus der nur ein Teil zitiert wurde und ich die entsprechende Passage ergänzt habe, sie befindet sich auf … Warum nur die eine Seite zitieren? weiterlesen

Die Furcht vor dem Staat,…

Wer das vom Staat gewünschte Verhalten zeigt, bekommt etwas? Diese Regel haben wir mit dem Hartz4-System in Deutschland. Mit Bedingungslosem #Grundeinkommen, würde sie gebrochen. BGE ist keine Willkürmaßnahme, sondern gemeinsam gewollte Gesellschaft. https://t.co/ZHlRlsFUl6 — Thomas Oberhäuser (@ThoOb) September 5, 2022 …auf diese Sorge reagiert Thomas Oberhäuser hier, und man muss sich fragen, was denn wir … Die Furcht vor dem Staat,… weiterlesen

Ja, aber „Steuerungsinstrument“?…

Immer wenn es bei Sozialleistungen heißt: wir müssen zielgenau die Bedürftigen erreichen heißt das übersetzt: als erstes brauchen wir dafür eine umfassende neue und teure Bürokratie. Gäbe es jetzt schon ein #bGE, wäre das überflüssig Und man hätte ein Steuerungsinstrument. — arfst_wagner (@ArfstW) August 25, 2022 …, das klingt ganz nach „Anreiz“, „Belohnung“, „Lenkung“ – … Ja, aber „Steuerungsinstrument“?… weiterlesen

„Unbezahlbar“ – es lebt aber von Voraussetzungen…

… das möchte man zum Beitrag von Lenz Jacobsen auf Zeit Online über das Ehrenamt ergänzen. Jacobsen erinnert an die Bedeutung des Ehrenamts und das umfangreiche Engagement, das jedes Jahr erbracht wird. Anlässlich jüngerer Vorschläge, dies in der Rentenversicherung anzuerkennen (Faeser) oder gar durch ein soziales Pflichtjahr zu fördern, sieht er die Gefahr einer Umwertung durch „Belohnungen“ … “Unbezahlbar“ – es lebt aber von Voraussetzungen… weiterlesen