„Should we support the many basic income experiments that aren’t actually testing UBI?…

…Questioning the strategy of non-universal cash grant pilot experiments“, ein Beitrag von Scott Santens zum Stellenwert von Feldexperimenten. Santens weiß um die Begrenzung, um die begrenzte Aussagekraft, sieht jedoch eine strategische Seite daran, um Mitstreiter zu gewinnen. So kann man die Sache sehen und ihr etwas Positives abgewinnen. Man könnte sich aber auch fragen, ob … “Should we support the many basic income experiments that aren’t actually testing UBI?… weiterlesen

„Noch ein Tag bis zur Petitionsanhörung“ am 26.10., 12 Uhr

#JAzumBGE: „Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- & Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein #Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.“ https://t.co/aN6O8VSRGY pic.twitter.com/0txyiTbp2Z — Mensch in Germany (@InMensch) October 25, 2020

Eben – über die Verwendung von Einkommen sollen die Bürger doch selbst entscheiden – das wollen aber manch Wohlmeinende nicht

Politiker*innen sollen keinen Einfluss auf die Geldverwendung nehmen können. Das ist ja der Witz.@EndersSusann zum #BGE: „Wir hätten..keine Möglichkeit,..Einfluss zu nehmen, ob (es)..für..gleichwertige Bildung eingesetzt wird, ob (es) eingesetzt wird, um..Stärken..zu fördern“ https://t.co/2EVCW2PWgB — BGE Eisenach (@bge_esa) October 10, 2020

„Andauernde Abwesenheit von Selbstverständlichkeit“ und „lebensfeste Sozialhilfe“ – und das Erwerbsgebot?

„Andauernde Abwesenheit von Selbstverständlichkeit“ – eine gute Beschreibung für die Erfahrung des ständigen Mangels an Einkommen, formuliert von der Journalistin Anna Mayr, die ihre Geschichte im Buch „Die Elenden“ beschrieben hat. An einer Stelle sagt sie in der Talkrunde, dass ihre Eltern sie davor beschützt haben, ein Jobcenter „betreten“ zu müssen, wozu sie im Alter von … “Andauernde Abwesenheit von Selbstverständlichkeit“ und „lebensfeste Sozialhilfe“ – und das Erwerbsgebot? weiterlesen

„Arbeitende Bevölkerung“, „Fleißige“ – Vorrang für die Anständigen?

Die SPD ist die Partei der arbeitenden Bevölkerung, steht für das Versprechen Aufstieg durch Bildung, schafft Chancen für die Fleißigen und fängt die Schwachen, die nicht können, mit einem starken Sozialstaat auf. Nirgends passt da ein Bedingungsloses Grundeinkommen rein. — toto (@josefheynckes) August 21, 2020 Siehe auch die Diskussion unter dem Beitrag bei Twitter. In … “Arbeitende Bevölkerung“, „Fleißige“ – Vorrang für die Anständigen? weiterlesen

Was verlangt das „Sozialstaatsprinzip unserer Verfassung“?

In einem Interview mit Hubertus Heil in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Bezahlschranke), hier auf der Seite des BMAS, kommt der Bundesminister auf diese Frage zu sprechen und beantwortet sie zugleich. „[FAZ] Eine andere Art Arbeitszeitverkürzung ist das Projekt „Bedingungsloses Grundeinkommen“. Könnte das den Menschen mehr Sicherheit geben, gerade jetzt in den Verwerfungen der Corona-Zeit? [Heil] Ich … Was verlangt das „Sozialstaatsprinzip unserer Verfassung“? weiterlesen

„Wir haben Hartz IV hinter uns gelassen“

Ich möchte nochmals daran erinnern: „Wir haben Hartz IV hinter uns gelassen“, heißt bisher: ➡️Keine Änderung der derzeitigen u. kommenden zu niedrigen Regelsätze ➡️Sanktionen (max. 30%) bestehen weiterhin ➡️Sippenhaftung Bedarfsgemeinschaft(en) ➡️fehlende Ausbildung-/Berufswahl — Inge Hannemann (@IngeHannemann) August 11, 2020 Siehe unsere früheren Kommentare zum Abschied von Hartz IV durch die SPD.

„…denn Arbeitslosigkeit ist ein großes Gift für die Menschen individuell und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt…“…

…eine doch erstaunlich affirmative und undifferenzierte Einschätzung, die Achim Truger, Mitglied des deutschen Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, auf Kontrast (Österreich) abgegeben hat. Hier die ganze Passage: „DIE ARBEITSLOSIGKEIT IST DURCH DIE CORONA-KRISE STARK ANGESTIEGEN, ABER AUCH DAVOR GAB ES SCHON EINE HOHE SOCKELARBEITSLOSIGKEIT IN VIELEN STAATEN DER EU. AUCH IN ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND. IST VOLLBESCHÄFTIGUNG … “…denn Arbeitslosigkeit ist ein großes Gift für die Menschen individuell und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt…“… weiterlesen