„Und es ist doch finanzierbar“…

…Michael Bohmeyer von Mein Grundeinkommen über die Unterscheide zweier Studien zur Finanzierung, die eine stammt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, die andere vom Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium der Finanzen (unsere Kommentare zur dieser Studie finden Sie hier). Der Beitrag bietet eine gute Übersicht zu den Annahmen der Studien und den daraus folgenden unterschiedlichen Ergebnissen samt … „Und es ist doch finanzierbar“… weiterlesen

Alle blasen in dasselbe Horn…

Vielleicht geht’s nur mir so, aber der Beitrag⬇️ https://t.co/t8ptrcgAxu zum #Buergergeld ist echt kurios: Da wird klargestellt, dass Menschen in Arbeit immer mehr haben als ohne, aber im Text bzgl der Schöb-Analyse mit dem Narrativ „Arbeit lohnt sich nicht“ fortgefahren. 1/9🙄 — SeTh (@EconomicEthics) September 8, 2023 …und keiner fragt, ob diese „Anreize“ überhaupt so … Alle blasen in dasselbe Horn… weiterlesen

„Ich habe weder das Wort ‚Strafe‘ benutzt, noch habe ich das Wort ‚faul‘ benutzt“…

…und dennoch ging es im Interview mit Jens Spahn (Deutschlandfunk, am 31. August) genau darum, welche Wirkungen dem Bürgergeld angesonnen werden. Die Wirkungen entstehen allerdings nur, wenn ein bestimmtes Menschenbild vorausgesetzt wird. Was hat Jens Spahn nun genau gesagt? Zuerst fragt ihn die Interviewerin: „Herr Spahn, die geplante Erhöhung des Bürgergeldes ist das falsche Signal. Das sind Ihre … „Ich habe weder das Wort ‚Strafe‘ benutzt, noch habe ich das Wort ‚faul‘ benutzt“… weiterlesen

Erwerbsbeteiligung Alleinerziehender nicht rückläufig und Reaktionen auf die „Anreiz“-Keule…

Erwerbsbeteiligungsrückgang von Alleinerziehenden im letzten Jahrzehnt? Anreize für Arbeit setzen? Zahlen laut @Bundesagentur: Erwerbstätigenquote unter Alleinerziehenden: 2011: 70,7% 2021: 74% Erwerbslosenquote unter Alleinerziehenden: 2011: 12,2% 2021: 5,3% via @MKreutzfeldt https://t.co/GkPvAjLfim pic.twitter.com/z1ZYHcOwVW — Andreas Hövermann (@AndreasHoev) August 29, 2023 …, gut, dass hier gegen anscheinend unhaltbare Behauptungen entsprechende Daten genutzt werden. Drastischer fällt die Stellungnahme aus, … Erwerbsbeteiligung Alleinerziehender nicht rückläufig und Reaktionen auf die „Anreiz“-Keule… weiterlesen

Engagement für ein „Herzensprojekt“…

https://t.co/jEUSd2nRpW „Die Masterminds, die uns retten werden, die sind nicht jetzt schon da. Die müssen erst die Chance bekommen, raus zu kommen, von wo auch immer.“#BGE #Grundeinkommen — BGE Eisenach (@bge_esa) August 19, 2023 …und Wohlbefinden hängen gewiss miteinander zusammen. Wenn die Chance durch ein BGE steigt, sich für das zu engagieren, was einem wichtig … Engagement für ein „Herzensprojekt“… weiterlesen

Was heißt das?

Das erhöht das laufende Nettoeinkommen des Zweitverdienenden deutlich & insoweit dessen Arbeitsanreize. Maßgeblich ist aber die Veranlagung mit Splitting & gemeinsamen (Grenz)steuersatz. Die empirische Frage ist, wie das wahrgenommen & darauf reagiert wird — Stefan Bach (@SBachTax) July 16, 2023 Wenn „Arbeitsanreize“ erhöht werden, die Wirkung aber davon abhängt, wie die „Anreize“ „wahrgenommen & darauf … Was heißt das? weiterlesen

Was bedeutet „sich lohnen“?

Mit #BGE würde sich jede Erwerbsarbeit lohnen. — BGE Eisenach (@bge_esa) April 9, 2023 Folgt man der üblichen Auslegung, wie sie auch Hubertus Heil offensichtlich pflegt, dann würde Leistungsbereitschaft vor allem, wenn nicht gar ausschließlich, daran hängen, dass sie sich „lohnt“ (siehe dazu unsere Beiträge über „Anreize„). Sich zu lohnen beinhaltet hier in der Regel … Was bedeutet „sich lohnen“? weiterlesen

Zaghafte Schritte: Kindergrundsicherung ohne Eltern,…

…daran hat sich in der Ausarbeitung nichts geändert, die die Bundesministerin Lisa Paus im Interview mit der tagessschau erkennen lässt. Vieles ist noch zu entscheiden, was die Ausgestaltung betrifft, das wird im Gespräch deutlich. Worin sieht die Ministerin die Veränderung durch eine Kindergrundsicherung? „Paus: Der Paradigmenwechsel besteht darin, dass wir eine strukturell verfestigtete Kinderarmut in Deutschland … Zaghafte Schritte: Kindergrundsicherung ohne Eltern,… weiterlesen

Ein „sinnsuchendes Wesen“ benötigt kein „aktivierendes Instrument“,…

„Begreift man den Menschen als sinnsuchendes, kreatives Wesen, erscheint das bedingungslose #Grundeinkommen als aktivierendes Instrument, diese Charakterzüge zu fördern & auszuleben.“ Wir brauchen alle klugen Kräfte – die Zeit ist mehr als reif fürs #BGE. https://t.co/W0JsOSjzHY — Mensch in Germany (@InMensch) January 27, 2023 …sondern eines, das seine Suche nicht behindert, deswegen ist ein BGE … Ein „sinnsuchendes Wesen“ benötigt kein „aktivierendes Instrument“,… weiterlesen

Treffende Antwort. Wenn der Mensch zur Ressource wird, ist er kein selbstbestimmtes Subjekt mehr…

Ich bin keine Ressource. „Der Wohlstand in Deutschland kann langfristig nur von der Ressource Mensch kommen“ https://t.co/VB4ufaUVgn — Ina Praetorius (@InaPraetorius) November 26, 2022 …, das mag man für eine sprachliche Kleinigkeit handeln, ist aber keine. So wie der Mensch hier zur Quelle degradiert wird, die abgeschöpft oder benutzt werden kann, begegnet man ihm auch … Treffende Antwort. Wenn der Mensch zur Ressource wird, ist er kein selbstbestimmtes Subjekt mehr… weiterlesen