…ein Interview mit Johannes Geyer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.
Siehe frühere Beiträge zu diesem Thema hier.
Kategorie: Altersarmut
„Die Schweiz steuert auf Altersarmut zu“…
…auch bei unserem Nachbarn ist das ein Thema, wie die Schlagzeile der Schweizer Zeitung Blick zeigt. Es geht um die Folgen der Corona-Krise für Arbeitnehmer über 55 Jahre, ein Leser verweist auf ein Bedingungsloses Grundeinkommen als Alternative.
„Warum ich mit 74 Jahren immer noch arbeiten muss“…
…darüber berichtet Hanna Gerwig auf Krautreporter.
„Die Altersarmut kommt“ – und immer dieselben Empfehlungen…
…um dieser Entwicklung zu begegnen, das ist der Fall in Alexander Hagelükens Beitrag in der Süddeutschen Zeitung (siehe auch den Kommentar dazu auf den Nachdenkseiten). Als Gegenmaßnahme wird zu Beginn der Vorschlag einer Grundrente zitiert, der allerdings nur Personen mit 35 Beitragsjahren zustehen soll, also nur wenige erreicht. Die anderen hätten das nachsehen. Hagelüken kommt auch auf „verdeckte Armut“ zu sprechen, in der auch das Phänomen nicht in Anspruch genommener Leistungen zum Ausdruck kommt, weil Betroffene der Stigmatisierung ausweichen. Und dann? Zum Schluss dann die üblichen Empfehlungen:
„Die Altersarmut kommt“ – und immer dieselben Empfehlungen… weiterlesen
„Bertelsmann-Stiftung definiert Altersarmut neu!“…
…scheibt Reiner Heyse auf seniorenaufstand.
Risiko von Altersarmut steigt – Einsichten der Bertelsmann Stiftung
„Altersarmut unter Frauen. Viel Arbeit, aber kein Job“…
…Deutschlandfunk Kultur sendet die Aufzeichnung einer Veranstaltung aus dem Grillo-Theater Essen. An dem Gespräch nahm auch Irene Götz teil.
Siehe zu dieser Frage unsere früheren Beiträge hier. Darunter finden sich auch Kommentare zu Äußerungen von Irene Götz, die – wie üblich in der Diskussion – eine Lösung vor allem in der Ausweitung von Erwerbstätigkeit sieht. Damit wären aber keine Freiräume geschaffen für Tätigkeiten jenseits von Erwerbstätigkeit, schon gar nicht wäre ihr Vorrang aufgehoben und Familien hätten ebenso das Nachsehen, wenn noch weniger Zeit zur Verfügung stünde.
Sascha Liebermann
„Das Spiegel-Märchen von der eingebildeten Altersarmut“…
„Mädchen, wir müssen raus aus Deutschland“ – deutsche Rentner in Bulgarien…
…weil es in der Heimat zu teuer geworden ist, damit befasst sich der Beitrag von Christian Spiller auf Zeit Online.
Zum Thema Rente und Altersarmut siehe unsere früheren Beiträge hier und hier.
„Wie Frauen mit Altersarmut umgehen“…
…ein Beitrag dazu von Rebecca Hillauer im Deutschlandfunk.