…zur Forderung auf der entsprechenden Website geht es hier.
„Eine Aldi-Verkäuferin, ein Bestseller-Autor…“ und ein BGE – Beitrag in brand eins
„Für einige würde sich fast nichts ändern. Für andere fast alles. Eine Aldi-Verkäuferin, ein Bestseller-Autor, ein Unternehmer, eine Sozialhilfeempfängerin, die Chefin einer Arbeitsagentur & ein Software-Entwickler denken darüber nach, was ein #BGE für sie bedeuten würde.“ https://t.co/hkM2nobzeL
— BGE Eisenach (@bge_esa) April 30, 2020
„Wen die Krise trifft“ – Zahnärzte, Therapeuten, Rechtsanwälte und manch andere…
…die wenig erwähnt werden. Ein Beitrag von Jurik Caspar Iser und Katharina Schuler Schuler auf Zeit Online.
„Warten auf Corona-Soforthilfe: Hartz 4 ist für einige der letzte Ausweg“…
…ein Beitrag in der Frankfurter Rundschau.
„Tausend Euro für alle “ – Journal Frankfurt über Bedingungsloses Grundeinkommen…
…hier der Beitrag. Anlass für eine zeithistorische Notiz in eigener Sache. In seinem Beitrag „Geld für alle“ schrieb im Jahr 2003 Christian Sälzer für das Journal Frankfurt über „Freiheit statt Vollbeschäftigung“. Anlass dafür war unsere erste Plakatierungsaktion (Seite herunterscrollen). Das damalige Plakat finden Sie hier.
„Ich habe exakt null Euro Einkommen in diesem Monat“…
…ein Beitrag von Elise Landschek auf Zeit Online.
„Zahl der neuen Hartz-IV-Anträge hat sich verfünffacht“…
…ein Beitrag in der Süddeutschen Zeitung.
„Für mehr Mensch in Germany“ – Fotos mit Zitat einsenden, um Grundeinkommen zu verbreiten
Je mehr wir sind, desto mehr Gewicht bekommt das #Grundeinkommen im Petitionsausschuss. Schickt uns euer Foto samt Zitat & wir bilden alle miteinander mächtigen Rückenwind für unser gemeinsames Anliegen: https://t.co/3AEs7KYGwN#GrundeinkommenJetzt #wirsindviele pic.twitter.com/Ge9vYmVNlZ
— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) April 28, 2020
Berechtigte Frage angesichts der vielen „Rettungsversuche“
Warum findet in Deutschland während der Corona-Krise eigentlich keine wirkliche Debatte um bedingungsloses Grundeinkommen statt?
— Carolina Schwarz (@caaaarolina) April 27, 2020
Gestiegene Verbraucherpreise – aber keine Anhebung des Regelsatzes in Hartz IV!
Moin. Der Markt regelt alles. Nur keine angepassten #HartzIV und Grundsicherung Regelsätze. https://t.co/xIDhcInvIO
— Inge Hannemann (@IngeHannemann) April 26, 2020