Alle Jahre wieder: „Kaum wer will noch Spargel stechen“ – dann wäre ein Spargelvollernter vielleicht die Lösung?!

…darüber schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung, dasselbe Thema jedes Jahr von Neuem. Wer aber, der in Deutschland lebt, kann es sich leisten, eine Saisonarbeit aufzugreifen? Was macht er denn das restliche Jahr, andere Saisonarbeit? Wenn Spargel nur unter diesen Bedingungen angeboten werden kann, dann muss man sich fragen, ob sich ein Gemeinwesen es sich leisten kann, ihn unter solchen Bedingungen anzubieten. Dass es seit Jahren schon Maschinen wie den Spargel-Panther gibt, der offensichtlich ebenfalls eingesetzt werden könnte, darüber liest man nichts, weshalb?

Siehe frühere Beiträge von uns zu diesem Thema hier.

Ringvorlesung zum Bedingungslosen Grundeinkommen an der Universität Kiel – Videoaufzeichnungen verfügbar…

…Sie finden sie hier. Von etwa der Hälfte der Vorträge stehen die Video-Aufzeichnungen schon bereit. Der Vortrag von Hilmar Schneider liegt aufgrund eines technischen Problems nur als Audiomitschnitt vor. Ute Fischer, deren Vortrag in der Reihe auf Schneider folgte, nimmt Bezug auf seine Ausführungen zur Finanzierung, was für die Diskussion interessant ist.

„Joseph Stiglitz weighs in on Universal Basic Income and the future of work“…

…and sticks to the idea that „there is a certain dignity from work“. That’s what he said in a video published by CNBC.

Siehe auch den Kommentar von Daniele Fabbri auf Basic Income News. Stiglitz hat sich wiederholt eher skeptisch bis ablehnend zum Bedingungslosen Grundeinkommen geäußert.