Zum 1.1.2021 kommt die #Grundrente. Rund 1,3 Mio. Rentnerinnen & Rentner werden bald bis zu 400 Euro mehr in der Tasche haben. Für Menschen, die Kinder großgezogen oder Angehörige gepflegt haben, aber trotzdem nicht über die Runden kommen. Für uns gilt: Leistung muss sich lohnen. pic.twitter.com/1xOJh0xK2U
„Wer sich ernsthaft mit den #BGE-Ideen auseinandersetzt, kommt also an der #Sorgearbeit nicht vorbei. Bei den »Alternativen«, die »dem« BGE entgegengehalten werden, wird der Aspekt der Sorgearbeit aber meist ausgeklammert.“#care#equalcarehttps://t.co/U4y6iOX1GF
…weil nur es die normative Stellung von Erwerbstätigkeit relativiert und ihren Vorrang aufhebt, der bislang zur Degradierung anderer Tätigkeiten führt und stigmatisierend wirkt.
Siehe unsere früheren Beiträge dazu hier und hier.
Wobei die Rede von Paternalismus in diesem Zusammenhang noch etwas Schönfärberisches hätte, denn Staatsbürger darauf festzulegen, dass sie zu funktionieren haben, ist reaktionär. Oder war das anders „gemeint“? In dem Interview, aus dem diese Passage stammt, deren Quelle ich nicht ausfindig machen konnte, spricht Precht vom „gute[n] Staatsbürger“, von „Maßnahmen im Sinne des Gemeinwohls“ (es geht um die auf das Coronavirus bezogenen) und dann eben davon „als Staatsbürger haben wir halbwegs zu funktionieren“, „ein guter Staatsbürger hat sich an die Regeln zu halten“ – als sei Kritik, wo nötig und argumentativ vorgetragen, nicht eine selbstverständliche Pflicht des Staatsbürgers in einer Demokratie, um zum Wohlergehen des Gemeinwesens beizutragen. Precht scheint Loyalität zu demokratisch legitimierten Entscheidungen mit Unterwerfung zu verwechseln. Schon früher war eine solche Haltung zu erkennen, siehe hier und hier. Weitere Beiträge zu Precht siehe hier.
…denn alle anderen Möglichkeiten, sie zu fördern, laufen wieder darauf hinaus, Eltern zu lenken. Wer das nicht will, muss ihnen eine Möglichkeit verschaffen, die keine Bedingungen setzt, außer der Zugehörigkeit zum Gemeinwesen bzw. den Lebensmittelpunkt hier zu haben. Insofern müssen es alle erhalten, die dazugehören, sonst wird es wieder nur eine Leistung für bestimmte Gruppen werden.
… das ist schon so, im Grundgesetz realisiert, die Bedingungen jedoch, sie entfalten zu können, sind durch das Erwerbsgebot beschränkt. Alles jenseits von Erwerbstätigkeit wird nur mit Balkonklatschen versehen.
„Ich bin nicht nur Vater von 3 Kindern, sondern habe auch 4 Enkel und ich möchte, dass die eine gute Zukunft haben. Wie brauchen eine Betreuungsgarantie auf kommunaler Ebene, damit beide Elternteile gleichberechtigt am Arbeitsmarkt teilnehmen können.“ ™ #cduvorsitzpic.twitter.com/33Uh5jiZ9p
Für alle Hartz IV-Beziehende braucht es in diesem Monat noch eine Extrazahlung. Die Tafeln sind geschlossen oder eingeschränkt; die Schulen und Kitas mit kostenlosem Mittagessen geschlossen; es gibt eh keine Weihnachtszahlung. Alle kriegen Soforthilfen, nur die Armen nicht.