„Neue Zeitsouveränität: Ist ein Grundeinkommen die richtige Antwort?“ – SPD Debattencamp
Siehe unsere Kommentare zu Ausführungen zum BGE von Lars Klingbeil und Anke Hassel.
Siehe unsere Kommentare zu Ausführungen zum BGE von Lars Klingbeil und Anke Hassel.
Aus der Ankündigung: „1000 Euro im Monat – einfach so und für jeden. Eine linke Spinnerei oder notwendig angesichts des digitalen Wandels? Diese Frage diskutierten im Rahmen der Nürnberger Gespräche am 7. Mai 2018 Heinrich Alt (ehemaliges Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit), Ronald Blaschke (Mitgründer des Netzwerks Grundeinkommen und Herausgeber mehrerer Bücher zum Thema), Prof. … Nürnberger Gespräche: Bedingungsloses Grundeinkommen im Widerstreit weiterlesen
…eine Diskussionsveranstaltung zum Bedingungslosen Grundeinkommen, Veranstalter ist das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg, wo auch die Veranstaltung am 17. Mai stattfindet. Diskutanten sind: Heinrich Alt, Ehemaliges Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit Ronald Blaschke, Mitgründer des Netzwerks Grundeinkommen und Herausgeber mehrerer Bücher zum Thema Prof. Dr. Anke Hassel, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen … “Bedingungsloses Grundeinkommen – Nonsens oder Notwendigkeit?“… weiterlesen
…eine schöne Fortsetzung der Tradition entmündigender Argumentation findet sich im jüngsten Beitrag von Anke Hassel im IPG Journal. Sie setzt damit ihre Überlegungen aus „Süßes Gift“ (siehe hier und hier) fort bzw. wiederholt dieselben. Mit Thomas Sattelberger könnte sie sich zusammentun. Im Beitrag von Frau Hassel wird Bezug genommen auf die Experimente mit der Negativen … “Opium für das Volk“ – Diagnose als Symptom… weiterlesen
…so die Überschrift des Leitartikels von Hans-Peter Kastenhuber in den Nürnberger Nachrichten. Welche Gefahren sieht der Autor im BGE? „Natürlich ist das eine charmant klingende Idee: Ein bedingungsloses Grundeinkommen soll den Menschen vom Zwang zur Lohnarbeit befreien, ihm ohne Rechtfertigung ein selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglichen. Den Beginn der wahren Freiheit sagen die Befürworter voraus. … “Teuer und riskant. Bedingungsloses Grundeinkommen birgt Gefahren“… weiterlesen
Unter dem Titel „Sozial gerecht oder süßes Gift“, letzteres womöglich eine Anspielung auf einen Beitrag von Anke Hassel, diskutierten bei Radio Bremen in der Reihe „Bremen Zwei unterwegs“: Sigrid Grönert, MdBB, CDU, Fraktionssprecherin für Soziales; Peter Hoedemaker, Bremer Unternehmer; Dieter Reinken, MdBB, SPD, Fraktionssprecher für Wirtschaft und Kai Wargalla, MdBB und im Landesvorstand der Grünen.
…darauf kommt Karl Reitter, Lektor für Sozialphilosophie an der Universität Wien und langjähriger Befürworter eines Bedingungslosen Grundeinkommens, am Ende eines Beitrag auf der Website der Kommunistischen Partei Österreichs zu sprechen. Er fährt dann fort:
Das Video ist auch unter dieser Adresse zugänglich. Am 27. Juni wurde in der Phoenix-Runde über das Bedingungslose Grundeinkommen diskutiert. 45 Minuten waren dafür vorgesehen, das ist nicht viel, aber auch nicht nichts.
Ein Gespräch zwischen Anke Hassel (Hertie School of Governance/ WSI Hans Böckler Stiftung) und Thomas Straubhaar (Universität Hamburg) in der Wirtschaftswoche (siehe auch dieses Interview mit Anke Hassel) unter dem Titel „Bedingungsloses Grundeinkommen. Geld für gar nichts?“. Meine früheren Kommentare zur Haltung von Anke Hassel zum BGE finden Sie hier. Zu Thomas Straubhaars Argumentation habe … “…und keiner hat mehr einen Anreiz, dafür zu sorgen, dass diese Menschen jemals aus diesem prekären Einkommenssegment entkommen…“ weiterlesen
…eine Diskussion im Deutschlandfunk zwischen Anke Hassel (WSI, Hans Böckler Stiftung) und Michael Bohmeyer (Mein Grundeinkommen). In jüngerer Zeit haben wir Ausführungen von Anke Hassel zweimal kommentiert, siehe hier und hier.