Zum Inhalt springen
Freiheit statt Vollbeschäftigung

Freiheit statt Vollbeschäftigung

Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger

  • Netz bGE folgen
  • Thesen
  • Mitteilungen
  • Termine
  • Häufig gestellte Fragen
  • Texte und Literatur
  • Presse/ Publikationen
  • Filme, Videos, Podcasts
  • Finanzierung
  • Aktionen
  • Banner für Ihre Website
  • Externe Links
  • Wer wir sind
  • Unterstützen
  • E-Mail an die Initiative

Newsletter abonnieren

Ältere Beiträge

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

> Freiheit statt Vollbeschäftigung: Mitteilungen

Autor: Sascha Liebermann

„The left needs an alternative to universal credit. Could it be universal basic income?“…

…ein Beitrag von Keir Bradwell auf LabourList.

Veröffentlicht am 16. August 201816. August 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Keir Bradwell, Labour-Party, LabourList

„Why universal basic income costs far less than you think“…

…darüber schreibt Elizaveta Fouksman auf The Conversation.

Veröffentlicht am 16. August 201816. August 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Elizaveta Fouksman, The Conversation, Universal Basic Income

„The Unbearable Awkwardness of Automation“…

…ein Beitrag von Carolina A. Miranda in The Atlantic.

Veröffentlicht am 15. August 201815. August 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Automation, Carolina A. Miranda, The Atlantic

„Behindern Gewerkschaften den Durchbruch beim BGE?“…

…ein Interview mit Reimund Acker in der Spreezeitung.

Veröffentlicht am 14. August 201814. August 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Netzwerk Grundeinkommen, Reimund Acker, Spreezeitung

„Universal Basic Income: Machine Slavery Or Ultimate Freedom?“…

…ein Beitrag von Kate Levchuk bei Forbes.

Veröffentlicht am 14. August 201814. August 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Automation, Forbes, Freedom, Kate Levchuk, Slavery, Universal Basic Income

„Bedingungslose Würde“…

…ein Beitrag von Alina Götz in der taz über die Spitzenkandidatin von Bündnis Grundeinkommen in Bremen Susanne Wendland.

Veröffentlicht am 13. August 201813. August 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Alina Götz, Bremen, Bündnis Grundeinkommen, Susanne Wendland, taz

„Stanford scholar explores pros, cons of ‘basic income’“…

…ein Interview mit der Historikerin Jennifer Burns.

Veröffentlicht am 13. August 201813. August 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Jennifer Burns, Universal Basic Income

„Universal basic income hasn’t made me rich. But my life is more enriching“…

…ein Beitrag von Tuomas Muraja, Teilnehmer des Grundeinkommensprojekts in Finnland, in The Guardian. Siehe frühere Verweise auf das Projekt bzw. Kommentare von uns hier.

Veröffentlicht am 13. August 201813. August 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Finnland, The Guardian, Tuomas Muraja

Ein Abend mit Bettina Kenter-Götte auch über das Bedingungsloses Grundeinkommen

Den Zusammenschnitt der Veranstaltung hat Gabriele von Moers besorgt. Siehe auch diesen Film von ihr. Über Bettina Kenter-Götte hatten wir hier berichtet.

Veröffentlicht am 12. August 201813. August 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Bettina Kenter, Gabriele von Moers

„Der größte Einwand gegen ein Grundeinkommen ist die Moral“…

…so der Titel eines Interviews mit dem belgischen Philosophen Philippe Van Parijs, Mitbegründer des „Basic Income European (heute: Earth) Network“, auf pressenza. Nun steht das Video zur Verfügung. Hier findet sich eine Zusammenfassung des Interviews auf Deutsch.

Veröffentlicht am 9. August 20189. August 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Philippe van Parijs, pressenza

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 347 Seite 348 Seite 349 … Seite 617 Nächste Seite
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress