Unter dem Titel „Sozial gerecht oder süßes Gift“, letzteres womöglich eine Anspielung auf einen Beitrag von Anke Hassel, diskutierten bei Radio Bremen in der Reihe „Bremen Zwei unterwegs“: Sigrid Grönert, MdBB, CDU, Fraktionssprecherin für Soziales; Peter Hoedemaker, Bremer Unternehmer; Dieter Reinken, MdBB, SPD, Fraktionssprecher für Wirtschaft und Kai Wargalla, MdBB und im Landesvorstand der Grünen.
Autor: Sascha Liebermann
Malcolm Torry on Christianity and basic income
Malcolm Torry ist Director des Citizen’s Basic Income Trust und engagiert sich schon lange für ein „Citizen Income“, das dem Bedingungslosen Grundeinkommen entspricht. In einem Interview mit The Basic Income Podcast sprach er darüber, was Christentum und Basic Income verbindet.
„Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?“…
Dazu nahmen Michael Opielka (FH Jena) und Michael Hüther (IW Köln) Stellung. Zur Website
„Basic income and the ‘job ethic’“…
…ein Beitrag von Michael Lewis für die Basic Income News.
„Robots Are Coming for These Wall Street Jobs“…
Bedingungsloses Grundeinkommen in der NDR-Talkshow
Richard David Precht hatte Gelegenheit, sich dazu zu äußern. Das Schlagwort fällt in Minute 17. Wie Precht dafür argumentiert, dagegen kann man manches einwenden, siehe hier.
„Sehnsucht Arbeit. Sozialer Aufstieg in Zeiten des Universal Basic Income – MAK FUTURE LAB“
Teilnehmer: Verena Dengler, Künstlerin; Daniel Häni, Unternehmer, Gründer der Initiative Grundeinkommen; Markus Marterbauer, Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaften und Statistik, Arbeiterkammer Wien; Friederike Spiecker, Ökonomin (Makroskop; Kommentare zu früher von ihr – Heiner Flassbeck – geäußerten Einwänden, siehe hier und hier); Christian Tod, Filmemacher (Regisseur von Free Lunch Society); Moderation: Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor des MAK und Leiter der VIENNA BIENNALE
„DGB streitet um Positionierung zu Hartz IV“…
…darüber berichtet Peter Nowak in neues deutschland und bezieht sich auf ein Gutachten der Rechtsabteilung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Das Gutachten, das der DGB-Vorstand nicht veröffentlicht sehen wollte (siehe hier), ist auf der Website von Labournet verfügbar.
„Could a Universal Basic Income Make Small Town America Great Again?“…
…ein Beitrag von Sebastian Johnson auf der Webiste Economic Security Project.
Welcoming our new Robot Overlords“…
…ein Beitrag über die Roboterisierung im New Yorker von Sheelah Kolhatkar.